„Leider verstehen sich viele Wissenschaftler zu sehr als Pastoren, die den Menschen Moralpredigten halten. Das ist auch ein Erbe der 68er-Generation, der ich ja selber angehöre. Tatsächlich sollten wir besser leidenschaftslos die Fakten und Szenarien präsentieren - und dann kann die Gesellschaft selbst entscheiden, was sie dafür tun will, um den Klimawandel noch zu beeinflussen.“
Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 158
Themen
ehe, mensch, halt, gesellschaft, generation, wissenschaftler, pastor, leiden, bessere, erbe, klimawandel, verstehen, ja, fakt, tun, beeinflussenÄhnliche Zitate

„Es ist besser, Unrecht zu leiden als Unrecht zu tun.“
— Sókratés griechischer Philosoph -470 - -399 v.Chr
nach Platon, Gorgias, 474b
Original griech.: "τὸ ἀδικεῖν τοῦ ἀδικεῖσθαι κάκιον"; spr. "to adikeín tu adikeístai kákion."; wörtl.: „Unrechttun ist schlechter denn Unrechtleiden.“

„Du musst ja nicht leiden, um Leid im Film zu zeigen. Du kannst Dinge verstehen.“
— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/765/75690/7/, 12. Mai 2006 (Stand: 30. November 2007)

„Nur der Einzelne, der nicht in der Gesellschaft gefangen ist, kann ihn grundlegend beeinflussen.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986

— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit

„Menschen, die einander ohne tatsächlich klaren Grund nicht trauen, trauen sich selber nicht.“
— Friedrich Theodor Vischer, buch Auch Einer
Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 505.

— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 61 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA61
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

„Der Mensch sollte sich besser bemühen, selber intelligent zu werden.“
— Stanisław Lem polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor 1921 - 2006
ZEIT WISSEN, Interview über künstliche Intelligenz

„Wenn wir uns entscheiden, etwas zu tun, machen wir es schnell.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940

— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 51

„Die Wesen der Strategie ist zu entscheiden, was nicht zu tun ist.“
— Michael E. Porter US-amerikanischer Ökonom, Professor für Wirtschaftswissenschaft 1947

„Alle wichtigen Fragen entscheiden sich besser in der Nacht.“
— Epicharm Philosoph der Antike -524 - -435 v.Chr

„Wir wissen nie, welches Leben wir beeinflussen, oder wann wir es tun, oder warum.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947

„Wie jeder Mensch Philosoph ist, so ist jeder Mensch Wissenschaftler usw.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 10/II, §54, 1349