„Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden.“

Die Glückseligkeit. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 18.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
glück , stand
Friedrich von Hagedorn Foto
Friedrich von Hagedorn 12
deutscher Dichter 1708–1754

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe zitat: „Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Stammt aus dem Gedicht "Adler und Taube", 3, 9-10
Andere Werke

Aristoteles Foto
Bertrand Russell Foto
Alfred Adler Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Jeremias Gotthelf Foto

„Das wahre Glück des Menschen ist eine zarte Blume; tausenderlei Ungeziefer umschwirret sie; ein unreiner Hauch tödtet sie.“

Jeremias Gotthelf (1797–1854) Schweizer Schriftsteller und Pfarrer

Geld und Geist oder die Versöhnung. Aus: Bilder und Sagen aus der Schweiz. 2. Bändchen. Solothurn: Jent & Gaßmann, 1843. S. 3.

Friedrich Schiller Foto

„[…] Redlichkeit gedeiht in jedem Stande.“

Wilhelm Tell, II, 2 / Stauffacher, S. 78
Wilhelm Tell (1804)

Wilhelm Von Humboldt Foto

„Tausende standen an den Hängen und Pisten.“

Heinz Maegerlein (1911–1998) deutscher Sportjournalist

angeblich Kommentar zu einer Skiveranstaltung von 1965 im Fernsehen, DER SPIEGEL 45/1998, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7001004.html.
Genaueres ist dazu nicht feststellbar; es könnte sich also ebenso gut um einen bekannten Kalauer von Heinz Erhardt handeln mit dem Nachsatz „Ich kann nichts dafür, ich habe das Deutsche nicht gemacht“, wie es Prof. Dr. Jürgen Lenerz 2010 in einem Aufsatz mit dem Titel Verwechslungen https://books.google.de/books?id=QxeoNmb8VvcC&pg=PA49&dq=pisten behauptete.
Die älteste Spur davon findet man 1976 in Einheit: Zeitung für Mitglieder der IG Bergbau und Energie:
Haben auch Sie während der Olympiade in Montreal so oft an jenen unvergessenen Kommentar eines ARD-Fernsehreporters bei den Winterspielen gedacht: „Die Zuschauer standen dichtgedrängt an den Hängen und Pisten”?
Zugeschrieben

Barthold Heinrich Brockes Foto

„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“

Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) deutscher Schriftsteller

Versuch vom Menschen

Ähnliche Themen