„Eifersucht ist Beschämung; darum ist es eine einsame Leidenschaft […]; – Beschämung, die Rechnung ohne den Wirth gemacht zu haben […]. [Unsre] Wünsche, [unsre] Neigung brachten wir in Anschlag, nicht die des Andern.“

Brief, 16. März 1822. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 63.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Rahel Varnhagen von Ense Foto
Rahel Varnhagen von Ense 4
deutsche Schriftstellerin 1771–1833

Ähnliche Zitate

Franz Grillparzer Foto
Franz Grillparzer Foto

„Eifersucht ist eine Leidenschaft, // Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Epigramme 1830. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 398 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1830/%5BEifersucht+ist+eine+Leidenschaft%5D
Anderes
Variante: Eifersucht ist eine Leidenschaft, Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

John Locke Foto
Charles Darwin Foto
Nikola Tesla Foto
Franz Grillparzer Foto

„Die aktiven Faktoren der Menschennatur sind die Neigungen und Leidenschaften; ihr Übermaß zu hemmen, ist die Aufgabe des Sittlichen. Letzteres ist daher negativ und kann als solches nicht der Zweck des Menschen sein.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Aphorismen, 1833. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 264
Anderes

Cicero Foto

„[Die Rechnung] stimmt auf den Pfennig.“

Ad Atticum (Briefe an Atticus) V, XXI, 12
Original lat.: "Ad nummum convenit."
Sonstige

Judith Hermann Foto

„[…]ich verspüre eine Eifersucht auf alle Winter, die
du haben wirst, ohne mich.“

Judith Hermann (1970) deutsche Schriftstellerin

Sommerhaus, später

Herbert George Wells Foto

„Moralische Entrüstung ist Eifersucht mit einem Heiligenschein.“

Herbert George Wells (1866–1946) englischer Schriftsteller

Original engl.: "Moral indignation is jealousy with a halo." - The Wife of Sir Isaac Harman (1914), in: The works of H.G. Wells, Band 16, Scribner 1924, p. 288 books.google http://books.google.de/books?id=oapbAAAAMAAJ&q=halo

Ähnliche Themen