
„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 88
Aphorismen
— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Die Freiheit. In: Historische und politische Aufsätze: vornehmlich zur neuesten deutschen Geschichte. 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1865, S. 616
— Rahel Varnhagen von Ense deutsche Schriftstellerin 1771 - 1833
Brief, 16. März 1822. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 63.
— Nisargadatta Maharaj indischer Spiritueller und Yogi 1897 - 1981
„[…] es ist die Natur, von der ich meine Neigungen empfangen habe […].“
— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.19-20
Die 120 Tage von Sodom (1785)
„Die naturhafte Neigung ist der Anfang der Tugend.“
— Thomas von Aquin, Summa theologica
Summa theologica
— Sönke Wortmann deutscher Regisseur 1959
Spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,425250,00.html Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006
— Håkan Samuelsson schwedischer Manager 1951
in einem Interview, www.focus.de http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/wirtschaft-ich-zahle-meine-steuern-hier_aid_262711.html, FOCUS Nr. 9 (2008)
„Man ist weniger duldsam für jene Neigungen, die man nicht mehr besitzt.“
— Casimir Delavigne französischer Dichter 1793 - 1843
L'Ecole des vieillards, IV, 3
„Die Vernunft errötet über die Neigungen, über die sie nicht Rechenschaft ablegen kann.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 41
Original franz.: "La raison rougit des penchans dont elle ne peut rendre compte."
„Sehen Sie, was seine vorherrschenden Leidenschaften und vorherrschenden Neigungen sind“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704