
„Wir sind Bettler, das ist wahr.“
Letzte geschriebene Worte, 13. Februar 1546, "Anhang III A 5. WA 48,241. Ebenso WATR 5,168,35.
Letzte geschriebene Worte
Die Fischerleute
„Wir sind Bettler, das ist wahr.“
Letzte geschriebene Worte, 13. Februar 1546, "Anhang III A 5. WA 48,241. Ebenso WATR 5,168,35.
Letzte geschriebene Worte
Epistulae 2,1,156f (über den kulturellen Einfluss der Griechen auf die Römer)
Original lat.: "Graecia capta ferum victorem cepit et artes intulit agresti Latio."
„Wo findet sich mehr Gezänk als unter den Bettlern?“
Original: (en) Who quarrel more than beggars?
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 49.
„Für viele ist die Kunst der Verstellung zur Gewohnheit geworden.“
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Könnte ich unsterblich sein, so wünschte ich es nur, um Unglückliche zu unterstützen.“
„Ich muss mich nicht mehr inspirieren lassen, sondern nur noch unterstützen.“
„Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“
„Jeder Mann muss seinen Weg erfinden.“
„Es gibt Menschen, die es zeitlebens einem Bettler nachtragen, daß sie ihm nichts gegeben haben.“