„Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“
Ähnliche Zitate

„Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen.“
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919

„Es gibt Menschen, die es zeitlebens einem Bettler nachtragen, daß sie ihm nichts gegeben haben.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936

„Warum geben die Menschen Geld an die Bettler und nicht an die Philosophen?“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr

„Der Mensch ist ein Blinder, der vom Sehen träumt.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 1421 (1839). S. 306.
Tagebücher

„Wir sind Bettler, das ist wahr.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Letzte geschriebene Worte, 13. Februar 1546, "Anhang III A 5. WA 48,241. Ebenso WATR 5,168,35.
Letzte geschriebene Worte

„Der Mensch lebt und stirbt in dem, was er sieht, aber er sieht nur was er träumt.“
— Paul Valéry französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyriker 1871 - 1945

— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
15,11
Analekten (Lunyu)

„Wo findet sich mehr Gezänk als unter den Bettlern?“
— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia. a.a.O., S. 49.
engl.: "Who quarrel more than beggars?"

„Der Erfinder der Kunst, Bettler zu unterstützen, hat viele ins Elend gebracht.“
— Menandros griechischer Dichter -342 - -291 v.Chr
Die Fischerleute
„Armut ist keine Schande«, sagte der Reiche zum Bettler und jagte ihn von der Tür.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

— Georg Forster deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär 1754 - 1794
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 718 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit

„Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Und ist er ein Gott, so ist er schön.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 141
Hyperion, I. Band

„Ist der Mensch nur ein Fehler Gottes? Oder Gott nur ein Fehler des Menschen?“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Wie? ist der Mensch nur ein Fehlgriff Gottes? Oder Gott nur ein Fehlgriff des Menschen?“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Sprüche und Pfeile, 7
Götzen-Dämmerung
Quelle: Twilight of the Idols

„Der Grund der Liebe Gottes zum Menschen liegt nicht im Menschen, sondern allein in Gott selbst.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag