
„Der Erfinder der Kunst, Bettler zu unterstützen, hat viele ins Elend gebracht.“
— Menandros griechischer Dichter -342 - -291 v.Chr
Die Fischerleute
Letzte geschriebene Worte, 13. Februar 1546, "Anhang III A 5. WA 48,241. Ebenso WATR 5,168,35.
Letzte geschriebene Worte
— Menandros griechischer Dichter -342 - -291 v.Chr
Die Fischerleute
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia. a.a.O., S. 49.
engl.: "Who quarrel more than beggars?"
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
— Georg Forster deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär 1754 - 1794
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 718 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981
— Louise Hay US-amerikanische Sachbuchautorin 1926 - 2017
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Nicolas Boileau, buch Épîtres
Épîtres
Original franz.: "Rien n'est plus beau que le vrai; le vrai seul est aimable."
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Réflexions ou sentences et maximes morales 473, 1678
Original franz.: "Quelque rare que soit le véritable amour, il l'est encore moins que la véritable amitié."
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 81, Übersetzung nach Richard Wilhelm, 1911
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
An Wilhelmine von Zenge; Frankfurt (Oder), vermutlich April / Mai 1800
Briefe
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 181
Parerga und Paralipomena, Teil II
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857