„An der unwiderstehlichen Gewalt der Verhältnisse scheitert selbst der beste Mann, und von ihr wird ebenso oft der mittelmäßige getragen. Aber Glück hat auf die Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige.“

Über Strategie (1871). In: Kriegsgeschichtliche Einzelschriften, H.13 (1890), hier zitiert nach: Militārische Werke, Band 2, Teil 2. Mittler & Sohn Berlin 1900. S. 292 books.google https://books.google.de/books?id=WHgvafaY1UIC&pg=PA292dq=gewalt

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
männer , glück , mann , wohl , gewalt , dauern , öfter
Helmuth Karl Bernhard von Moltke Foto
Helmuth Karl Bernhard von Moltke 8
preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes 1800–1891

Ähnliche Zitate

Titus Livius Foto

„Also war das Glück – wie auch sonst oft – dem Tüchtigen hold.“

Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 93, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA93&lpg=PA93&dq=%22Also+war+das+Glück%22
Original lat.: "Ergo fortuna, ut saepe alias, virtutem est secuta." - Liv. 4, 37, 7
Ab urbe condita

„Es gibt keine Macht außer durch tüchtige Männer.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 399

John Churton Collins Foto

„Der Narr scheitert, weil er schwierige Dinge für leicht hält. Der kluge Mann scheitert, weil er leichte Dinge für schwierig hält.“

John Churton Collins (1848–1908)

VHS mehr als Wissen. die berliner volkshochschulen 2008-2009; Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, 2009, S.1
Original engl.: "A fool often fails because he thinks, that what is difficult is easy, and a wise man because he thinks, what is easy is difficult." - zitiert bei William Ralph Inge: Lay thoughts of a dean, 1926, Reprint 1971. S. 62 f. http://books.google.de/books?id=g869muwidocC&pg=PA62

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Ein langes Glück verliert schon allein durch seine Dauer.“

Von Menschenart
Sudelbücher

Terry Goodkind Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Philip Stanhope Chesterfield Foto

„Ein kluger Mann lebt weder geistig noch finanziell über seine Verhältnisse.“

Philip Stanhope Chesterfield (1694–1773) britischer Diplomat

Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Marcel Proust Foto

„Aus dem Umstand, dass mittelmäßige Menschen oft arbeitsam sind und die intelligenten oft faul, kann man nicht schließen, dass Arbeit für den Geist eine bessere Disziplin sei als Faulheit.“

Marcel Proust (1871–1922) französischer Schriftsteller und Kritiker

Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41
Original: (fr) De ce que les hommes médiocres sont souvent travailleurs et les intelligents souvent paresseux, on ne peut pas conclure que le travail n’est pas pour l’esprit une meilleure discipline que la paresse.

François Lelord Foto

„Glück kommt oft überraschend.“

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004, S. 105. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6

Ähnliche Themen