
„Erziehung ist Erziehung zur Freiheit.“
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1679/1
Brief an seine Schwester Pauline, 15. Juni 1809
Original französisch: "Je n'ai jamais conçu cette manie d'avoir des enfants, de jolies poupées qui deviennent des sots à faire fuir, à moins d'une éducation forte et originale, et qui a la patience de donner cette éducation?" - Lettres à Pauline. La Connaissance Paris 1921. p. 54
Briefe
„Erziehung ist Erziehung zur Freiheit.“
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1679/1
Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis (GA 306), S.131
Erziehung
„Erziehung in jeder Form ist Kindesmißhandlung.“
Antipädagogik
Antipädagogik
„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung.“
Über Pädagogik, Einleitung, A 7
Über Pädagogik (1803)
„Das Geben von Liebe ist eine Erziehung für sich.“
Die Sitte am Neujahrsfeste. Eine Predigt, 1. Januar 1832 zu Großenbrode in der Probstei Oldenburg gehalten. Fränckel, Oldenburg in Holstein 1832, S. 6 MDZ-München https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10463783.html?pageNo=6
„Erziehung ist eine Zumutung, Bildung ein Angebot.“
Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. zus. mit Dieter Lenzen. Suhrkamp 1997, S. 7
Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem
„Der Mensch ist ein Tier, was eine Erziehung nötig hat“
Reflexionen zur Anthropologie
Reflexionen zur Anthropologie (1798)