
„Wir sind Bettler, das ist wahr.“
Letzte geschriebene Worte, 13. Februar 1546, "Anhang III A 5. WA 48,241. Ebenso WATR 5,168,35.
Letzte geschriebene Worte
Original: (en) Who quarrel more than beggars?
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 49.
„Wir sind Bettler, das ist wahr.“
Letzte geschriebene Worte, 13. Februar 1546, "Anhang III A 5. WA 48,241. Ebenso WATR 5,168,35.
Letzte geschriebene Worte
„Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“
„Es gibt Menschen, die es zeitlebens einem Bettler nachtragen, daß sie ihm nichts gegeben haben.“
„Warum geben die Menschen Geld an die Bettler und nicht an die Philosophen?“
„Er hüllte sich in Zitate - als würde sich ein Bettler in das Purpur des Kaisers einwickeln.“
„Armut ist keine Schande«, sagte der Reiche zum Bettler und jagte ihn von der Tür.“
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 718 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
„Der Erfinder der Kunst, Bettler zu unterstützen, hat viele ins Elend gebracht.“
Die Fischerleute