
„Wer sich keinen Punkt denken kann, der ist einfach zu faul dazu!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 407
Eduards Traum
„Wer sich keinen Punkt denken kann, der ist einfach zu faul dazu!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 407
Eduards Traum
— Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 2
Der Hessische Landbote (1834)
„Laß uns faul in allen Sachen, nur nicht faul zu Lieb und Wein, nur nicht faul zur Faulheit sein.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
„Wer sich selbst in Christo nehmend ist, der läßt allen Dingen ihre Ordnung.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 134,
Originalzitat: "Swer sich selben in Cristo nemend ist, der lat allen dingen ir ordnung"- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 168, Zeilen 11f., archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
„Aus faulen Eiern werden keine Küken.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Vergebens predigt Salomo, S. 878
Spricker - Aphorismen und Reime
„Etwas ist faul im Staate Dänemark!“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 4. Szene / Marcellus
Original engl. "Something is rotten in the state of Denmark."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286
„Wer dumpfe antisemitische Klischees bedient, stellt sich außerhalb unserer Ordnung.“
— Markus Söder deutscher Politiker (CSU) und Bayerischer Staatsminister der Finanzen 1967
über Martin Hohmann, nach dessen Äußerungen am 3. Oktober 2003 über die Juden als Tätervolk, stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/?id=515496
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Don Carlos IV,3 / Marquis von Posa
„Wir müssen die Schwachen vor den Faulen schützen.“
— Dirk Niebel deutscher Politiker, MdB, Bundesminister 1963
Bundestagsdebatte am 14. März 2002, bundestag.de http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/14/14224.pdf#53
„Fauler Verstand, leerer Verstand.“
— Bernhard von Cluny, De contemptu mundi
De contemptu mundi, 556
Original lat.: "mens pigra, mens vana."
„Kein Kind ist faul, es sei denn, es ist krank.“
— Alexander Sutherland Neill, buch Summerhill
Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
„Dem Wagemutigen hilft das Glück, der Faule steht sich selbst im Weg.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Falsch zitiert bei Albertanus von Brescia, de Amore et Dilectione Dei, III, cap. VII: "Audaces fortuna iuvat, piger sibi ipsi obstat"
Siehe auch: "Audaces fortuna adiuvat"
Original: (lat) Audentis fortuna iuvat, piger ipse sibi obstat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCIV, 28
— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
Quelle: Weg zur Vollkommenheit, Sechzehntes Hauptstück, S. 78, books.google.de https://books.google.de/books?id=EGBaAAAAcAAJ&pg=PA79&dq=die+Steine+im+Schachspiele
„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Die Menschen sind nicht faul. Sie haben bloß keine Ziele, die es sich zu verfolgen lohnt.“
— Anthony Robbins US-amerikanischer Bestsellerautor, Motivationstrainer und Erfolgscoach 1960
„Das netteste Wort, um meine Leistung in der Schule zu beschreiben, war "faul"..“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942