„Lesen ist eine intelligente Methode, sich selber das Denken zu ersparen.“
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 277, ISBN 3-492-04549-9
Wo fangen Wir an?, in: „Brigitte“ 1/2005, S. 178.
„Lesen ist eine intelligente Methode, sich selber das Denken zu ersparen.“
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 277, ISBN 3-492-04549-9
„Es gibt keine gefährlichen Gedanken; Das Denken an sich, ist gefährlich.“
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
„Lernen, ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 学而不思則罔,思而不学則殆。 Xué ér bù sī zé wǎng, sī ér bù xué zé dài.
„Höflichkeit ist im selben Maße ein Zeichen eines Gentelmans wie Mut.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Wagen Sie, selber zu denken!“
— Voltaire, Dictionnaire philosophique
Philosophisches Wörterbuch. Artikel "Gedankenfreiheit".
Original frz.: « Osez penser par vous-même. » - Article: Liberté de penser. In: Dictionnaire philosophique, tome 5, Œuvres complètes de Voltaire, tome 41ème,Basle Jean-Jacques Tourneisen, 1786, Google Books https://books.google.de/books?id=_PWUoSAdqa4C&pg=PA417 , p. 417 in fine.
Philosophisches Taschenwörterbuch
„Die Macht der Gewohnheit ist die gewöhnlichste, aber auch gefährlichste Form der Macht.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 20
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Ich denke, Sie bereiten sich auf den Moment vor, in dem Sie etwas lesen.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn.“
— Jorge Luis Borges argentinischer Schriftsteller 1899 - 1986
zitiert in: Borges, J.L. und Osvaldo Ferrari: Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn - Gespräche über Bücher & Borges, Arche 1990, Übers. Gisbert Haefs, S.84. Paraphrase eines Ausspruchs von Schopenhauer: "LESEN heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken." Parerga und Paralipomena II, HaffmansTaschenBuch 1991, S.438
„Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1857
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Nur Religion macht ein Volk; wo die Menschen keine Religion haben, da ist nur Masse.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Zusammenbruch und Glaube
„O, wie wenig muss doch einer zu denken gehabt haben, damit er soviel hat lesen können!“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Palmblätter
Palmblätter
— Bruno Traven deutscher Schriftsteller 1890 - 1969
Ret Marut: „Gegensatz“. In: Der Ziegelbrenner. Dezember 1921. S. 85-96, S. 94 books.google https://books.google.de/books?id=wd3lAAAAMAAJ&q=einigkeit
„Lesen heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 22 Selbstdenken, § 267, S.529,
Parerga und Paralipomena, Teil II
„Ich bin ein Individuum und ein Freiheitsgläubiger.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Das beste Buch ist aber das, welches dem Leser seinen eigenen Reichtum fühlbar macht.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952
Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 103.
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Brief an Herbert Ihering, 10. August 1922
Briefe