
„Die Menge nicht zu achten, ist sittlich; sie zu ehren, ist rechtlich.“
Quelle: Sudelbücher Heft B (245)
„Die Menge nicht zu achten, ist sittlich; sie zu ehren, ist rechtlich.“
„Achte Dich selbst, wenn Du willst, dass Andre Dich achten sollen!“
Erstes Buch, 2. Kapitel, Ueber den Umgang mit sich selbst. 5. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 67 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=83
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!
Handbuch der Moral (38)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
„Man braucht viel Geduld, ehe man Geduld mit sich hat.“
Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 173. ISBN 3-471-78726-7
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 5
Aphorismen
„Politiker muss man nicht achten, man muss auf sie achten.“
Interview in der Rheinischen Post am 10. November 2007
„Achten Sie darauf, dass Ihre Religion nur eine Angelegenheit zwischen Ihnen und Gott ist.“
„Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.“