„Die Menge nicht zu achten, ist sittlich; sie zu ehren, ist rechtlich.“
Ähnliche Zitate

— Meng Zi chinesischer Philosoph und Nachfolger des Konfuzius -372 - -289 v.Chr
(Mengzi 6A17; Wilhelm, 170; Legge, 419f., Lau, 169, Zhao u.a., 423 )zitiert bei eko-haus.de http://www.eko-haus.de/menzius/wuerde.htm
„Politiker muss man nicht achten, man muss auf sie achten.“
— Dieter Hildebrandt deutscher Kabarettist 1927 - 2013
Interview in der Rheinischen Post am 10. November 2007

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Teil, 5. Akt, 1. Szene / Falstaff
Original engl. "What is Honour? A word. What is that word Honour? Ayre. […] Honour is a meere Scutcheon."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

„Achte Dich selbst, wenn Du willst, dass Andre Dich achten sollen!“
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erstes Buch, 2. Kapitel, Ueber den Umgang mit sich selbst. 5. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 67 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=83
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!

„Der Freund ist besser als die Ehre, und der Geliebte ist besser als die Ehre.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

„Ich bin kein Freund von rechtlichen Grauzonen, deshalb darf der Gesetzgeber nicht untätig bleiben.“
— Wolfgang Schäuble deutscher Politiker 1942
Interview im Rheinischen Merkur am 29. März 2007

„Sie müssen acht Stunden arbeiten und acht Stunden schlafen, aber nicht dasselbe.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Wer mit der eignen Ehre schlecht verfahren, // Wird auch der andern Ehre nicht bewahren.“
Der Rosengarten (Gulistan), 5, Über Liebe und Jugend
Original Farsi: "یکی کرده بی آبروئی بسی // چه غم دارد از آبروی کسی"

— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 121 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=137
Über den Umgang mit Menschen

„Der hat die Macht, an den die Menge glaubt.“
— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., IV. Teil (Friedrichs Tod), I, 3 / Innocenz. Zitiert nach: Die Hohenstaufen, 6. Band, Hoffmann und Campe, Hamburg 1837, S. 208,

„Museen sind nur eine Menge Lügen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

— Theodor Fontane, buch Gedichte
Sprüche 4, Vers 1. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 27
Andere Quellen

„Die Demut ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen Stolze stolz, um Demut sie zu lehren.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, I, 40
Die Weisheit des Brahmanen

„Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Ehre dem Photographen, Band 2, S. 176
Andere Werke