Franz Liszt (Monografie, 1925)
„Kapitalismus ist "der erstaunliche Glaube, dass die gemeinsten Motive, der gemeinsten Menschen, auf irgendeine Art die besten Ergebnisse in der besten aller möglichen Welten bringen werden."“
            Original engl.: "Capitalism is […] as J. M Keynes used to put it, “the astonishing belief that the nastiest motives of the nastiest men somehow or other work for the best results in the best of all possible worlds." - George Schuster, Christianity and human relations in industry. Epworth Press 1951, p. 109, s. auch  /stevecotler.com http://stevecotler.com/tales/2009/07/07/keynes-nastiest-wickedest-capitalism/ 
Fälschlich zugeschrieben
        
Ähnliche Zitate
„Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht, // und die Gewohnheit nennt er seine Amme.“
                                        
                                        Wallensteins Tod, I, 4 / Wallenstein 
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
                                    
                                        
                                        Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Pangloss 
Original: Original franz.: "Tous les événements sont enchaînés dans le meilleur des mondes possibles;"
                                    
„Wenn du das Beste willst, was die Welt zu bieten hat, biete der Welt dein Bestes.“
„Es ist unmöglich, dass ein Mensch gut sei, außer er stehe im rechten Bezug zum gemeinen Wohl.“
Summa theologiae I-II, q. 92 a. 1 ad 3, zitiert nach Störig, Hans-Joachim: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Erw. Neuausgabe. Fischer, Frankfurt a.M. 1997, S. 260
„Das Leben ist fast zu gemein, um ertragen zu werden.“
Briefe
„Der Edle hat Angst um andere, der Gemeine um sich selber.“
Ein Weltbild in Sprüchen
„Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen.“
An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.