
„Heute kann man die Wahrheit nur durch die blumige Sprache der Sprichwörter verbreiten.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 21
Der Klügere gibt nicht nach
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 52, BA 156
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Heute kann man die Wahrheit nur durch die blumige Sprache der Sprichwörter verbreiten.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 21
Der Klügere gibt nicht nach
„Kunst und Sprache existieren allgemein, um den Mangel zu verbergen.“
„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“
„Mit jeder Sprache, die du erlernst, befreist / du einen bis daher in dir gebundenen Geist.“
„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“
Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel