„Durch Sprichwörter reden ist daher die Sprache des Pöbels, und beweiset den gänzlichen Mangel des Witzes im Umgange mit der feineren Welt.“

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 52, BA 156
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. März 2024. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Heute kann man die Wahrheit nur durch die blumige Sprache der Sprichwörter verbreiten.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Der Klügere gibt nicht nach, S. 21
Der Klügere gibt nicht nach

Jacques Lacan Foto

„Kunst und Sprache existieren allgemein, um den Mangel zu verbergen.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
George Bernard Shaw Foto

„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“

George Bernard Shaw (1856–1950) irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist
Mark Twain Foto
Otto Pötter Foto
Friedrich Rückert Foto
Friedrich Schiller Foto
Paulo Coelho Foto
Karl Kraus Foto

„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel

Carlos Ruiz Zafón Foto

Ähnliche Themen