— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
Über den Geist
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„Denken ist die schwierigste Arbeit, die es gibt, vielleicht widmen sich so wenige diesem.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären läßt.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 3
Aphorismen
„Ein Buchladen ist einer der wenigen Beweise dafür, dass es noch Leute gibt, die denken.“
— Jerry Seinfeld US-amerikanischer Schauspieler und Comedian 1954
„Es gibt Milliarden von Menschen. Warum gibt es so wenig Menschlichkeit?“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
Quergedanken."
„Es gibt weniger Menschen, nicht für das, was sie sind, sondern dafür, warum sie es sind.“
— Eugene James Martin US-amerikanischer Maler 1938 - 2005
— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Die ersten drei Minuten. München 1977, ISBN 3-492-22478-4. Übersetzer: Friedrich Griese
Original engl.: "The effort to understand the universe is one of the very few things that lifts human life a little above the level of farce, and gives it some of the grace of tragedy."
„Es gibt wohl nur wenig Tiere, die uns für Menschen halten.“
— Alfred Edmund Brehm deutscher Zoologe und Schriftsteller 1829 - 1884
„Es gibt naive Menschen, die sich erkennen und ihre Naivität geschickt zu benutzen verstehen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 211
Original franz.: "Il y a des gens niais qui se connaissent, et qui emploient habilement leur niaiserie." - CCXI
— Johann Jakob Engel deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker 1741 - 1802
Denkfreiheit. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 130.
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 124
„In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
„Es gibt wenig Wahrheit in den Worten eines Menschen, der nur weiß, wie viel er berührt hat.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Unter den Schriftstellern von Profession gibt es auffallend wenig liberale Menschen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 297
Df-Dz
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 208
„Ich denke sehr viel, aber ich sage wenig.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945