„Ein Buchladen ist einer der wenigen Beweise dafür, dass es noch Leute gibt, die denken.“
Original
A bookstore is one of the only pieces of physical evidence we have that people are still thinking.
Variante: A bookstore is one of the many pieces of evidence we have that people are still thinking.
Ähnliche Zitate


„Es gibt weniger Menschen, nicht für das, was sie sind, sondern dafür, warum sie es sind.“
— Eugene James Martin US-amerikanischer Maler 1938 - 2005

— Paul Volcker US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Chairman des Federal Reserve System 1927 - 2019
Times Online, 09. Dezember 2009 http://business.timesonline.co.uk/tol/business/industry_sectors/banking_and_finance/article6949387.ece, Übersetzung: Senfsaat.
Original engl.: "I wish someone would give me one shred of neutral evidence that financial innovation has led to economic growth – one shred of evidence."

„Wein ist ein ständiger Beweis dafür, dass Gott uns liebt und er liebt, uns glücklich zu sehen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 10
Aphorismen

„Friseurgespräche sind der unwiderlegliche Beweis dafür, daß die Köpfe der Haare wegen da sind.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Aphorismen Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 64
Aphorismen

„Die Menschen verstehen einander nicht. Es gibt weniger Wahnsinnige als wir denken.“
— Claude Adrien Helvétius französischer Philosoph 1715 - 1771
Über den Geist

„Denken ist die schwierigste Arbeit, die es gibt, vielleicht widmen sich so wenige diesem.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

„Trotz allem denke ich, dass die Leute gut im Herzen sind.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Es gibt nämlich Leute, die, je mehr man für sie tut, um so weniger für sich selbst tun.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817