
„Es gibt weniger Menschen, nicht für das, was sie sind, sondern dafür, warum sie es sind.“
— Eugene James Martin US-amerikanischer Maler 1938 - 2005
Quergedanken."
„Es gibt weniger Menschen, nicht für das, was sie sind, sondern dafür, warum sie es sind.“
— Eugene James Martin US-amerikanischer Maler 1938 - 2005
— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
Slogan, zitiert in: Renate Krammer: Frauenpolitik (Beiträge zur Dissidenz, Band 1), Peter Lang Verlagsgruppe, Internationaler Verlag der Wissenschaften : 1996, ISBN 978-3631500248, S. 136.
„Die Menschheit geben uns Vater und Mutter; die Menschlichkeit aber gibt nur die Erziehung.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
„Es gibt wohl nur wenig Tiere, die uns für Menschen halten.“
— Alfred Edmund Brehm deutscher Zoologe und Schriftsteller 1829 - 1884
„Die Menschen verstehen einander nicht. Es gibt weniger Wahnsinnige als wir denken.“
— Claude Adrien Helvétius französischer Philosoph 1715 - 1771
Über den Geist
„In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
„Unter den Schriftstellern von Profession gibt es auffallend wenig liberale Menschen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
„Es gibt wenig Wahrheit in den Worten eines Menschen, der nur weiß, wie viel er berührt hat.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 208
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 5. Mai [1897]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. Tagebücher 1886-1910, Neuausgabe Igel-Verlag Hamburg 2010 (2. Auflage), S. 54
Tagebücher 1886-1910
„Es gibt viele Gründe, gegen Bush zu sein. Es gibt aber wenige Gründe gegen Amerika zu sein.“
— Gabor Steingart deutscher Journalist, Autor und Medienmanager 1962
über George W. Bush, Spiegel Online, 22. September 2006, "Drei Gründe für eine Nato der Wirtschaft" http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,438372,00.html
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954