„In der Gedankenwelt gewisser Bevölkerungsgruppen in diesem Lande scheint die Vorstellung zu wachsen, daß, nur weil eine Person, Firma oder Industrie über den Zeitraum von einigen Jahren in ihren Geschäften mit der Öffentlichkeit einen Gewinn verbucht hat, die Regierung und die Gerichte nun die Aufgabe hätten, diesen Gewinn für die weitere Zukunft zu garantieren, selbst wenn sich die äußeren Umstände geändert haben oder wenn diese Unterstützung nicht mehr im öffentlichen Interesse liegt. Diese absurde Vorstellung wird durch keinerlei Grundsatz oder Gesetz gestützt. Weder Einzelpersonen noch Firmen [oder deren Lobbyismus-Verbände] haben das Recht vom Gesetzgeber zu verlangen, daß das Rad der Geschichte [und damit der technische Fortschritt] zu deren persönlichem Vorteil angehalten oder zurückgedreht wird.“
Life-Line, 1939
Themen
welt, jahr, geschichte, geschäft, person, recht, land, rad, interesse, zukunft, gericht, regierung, verlangen, aufgabe, umstand, vorteil, unterstützung, firma, fortschritt, vorstellung, öffentlichkeit, garantie, gesetzgeber, verband, firm, technisch, gewinner, zeitraum, weit, industrie, grundsatz, außen, öffentliche, gewissen, mehr, wachsen, absurdÄhnliche Zitate

— Jacques Chirac französischer Politiker, Premierminister und Staatspräsident 1932 - 2019
FOCUS, Nr.16, 2001, S. 230
„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“
— Susanne K. Langer US-amerikanische Philosophin 1895 - 1985
Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst, Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
— Oswald Wiener österreichischer Schriftsteller, Sprachtheoretiker und Kybernetiker 1935
die verbesserung von mitteleuropa, roman. Rowohlt, 1969. S. CXLV. ISBN 3-499-11495-X
— Ingeborg Bingener deutsche Autorin und Politikerin (Tierschutzpartei) 1922 - 2001
Dreiteilung der Gewalten, art-ambulance.de http://www.art-ambulance.de/jenseits/bilder/pages/jens09.htm

„Du bist weder geboren als Gewinner noch als Verlierer, aber als einer, der die Wahl hat.“
— Lou Holtz US-amerikanischer American-Football-Trainer 1937
— Mae Capone 1897 - 1986
über Al Capone, "Sun Times", Chicago, 15. April 1951

— Thilo Sarrazin deutscher Volkswirt, ehemaliger Finanzsenator in Berlin 1945
Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009
Magazin "Lettre International"

„Um Etwas desto gewisser zu gewinnen, muss man stets ein Anderes aufgeben.“
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Melete. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 137

„Meine Vorstellung von einem guten Foto ist die, das es scharf und von einer berühmten Person ist.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

„Ein Intellektueller ist eine Person, deren Geist sich selbst betrachtet.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960