
„Zum Anstand braucht man keinen Verstand.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143
an Johann Gottfried Herder, 4. September 1788
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Zum Anstand braucht man keinen Verstand.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143
„Das Sein der Dinge, nicht ihre Wahrheit, ist die Ursache der Wahrheit im Verstand.“
„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“
Versuch vom Menschen
„Reue ist Verstand, der zu spät kommt.“
Sämtliche Werke, Blätter, Hrsg. Friedrich Hebbel, Fünfter Band, Verlag von Carl Gerold und Sohn, Wien 1852, S. 316,
„Wer kein Geschick hat mit der Hand,
der braucht zum Leben den Verstand.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 250
Kapitel 3
Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
„Jedermann klagt über sein Gedächtnis, jedoch niemand über seinen Verstand.“
Reflexionen, Maxime 89
Original franz.: "Tout le monde se plaint de sa mémoire, et personne ne se plaint de son jugement."
„Vergib mir meinen Verstand in einer verrückten Welt.“