„Wie sich Verdienst und Glück verketten, // Das fällt den Toren niemals ein; // Wenn sie den Stein der Weisen hätten, // Der Weise mangelte dem Stein.“

Faust II, Vers 5061 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
glück , stein , weise , tor , verdienst
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Benjamin Franklin Foto

„Wenn Sie wissen, wie Sie weniger ausgeben, als Sie bekommen, haben Sie den Stein der Weisen.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Ernst Jünger Foto
Niccolo Machiavelli zitat: „Ein Fürst, der nicht weise ist, kann auch niemals weise beraten werden.“
Niccolo Machiavelli Foto
Nikos Kazantzakis Foto
Wilhelm Busch Foto

„Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 994
Der Schmetterling
Variante: Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.

„Es gibt keine guten und bösen Menschen, sondern nur Weise und Toren.“

Unbekannter Autor

Buddhistische Weisheit

Erich Fried Foto

„Zu den Steinen hat einer gesagt: "seid menschlich."
Die Steine haben gesagt: Wir sind noch nicht hart genug!“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Quelle: Erich Fried, Antwort

Ovid zitat: „Der Tropfen höhlt den Stein.“
Ovid Foto

„Der Tropfen höhlt den Stein.“

Ovid (-43–17 v.Chr) römischer Dichter

Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) IV, Brief X (an Albinovanus) 5 (meist zitiert als Steter Tropfen höhlt den Stein)
Original lat.: "gutta cavat lapidem."
Außerdem Ars amatoria 1, 476: "Harte Felsen werden von weichem Wasser ausgehöhlt." ("dura […] molli saxa cavantur aqua")

Friedrich Schiller Foto

„Auf dieser Bank von Stein will ich mich setzen“

Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 187
Wilhelm Tell (1804)

Ähnliche Themen