„Ich habe diese Flucht vor der Eigenverantwortung drastisch genug gekennzeichnet, wenn ich sagte, daß, falls diese Sucht weiter um sich greift, wir in eine gesellschaftliche Ordnung schlittern, in der jeder die Hand in der Tasche des anderen hat.“

zitiert in: "Wohlstand für Alle", Econ Verlag Düsseldorf/Wien (1957) S. 248; Anmerkung: gemeint ist der mangelnde Wirtschaftsliberalismus, den Erhard in seinen Buch »Wohlstand für alle« einfordert

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
genug , hand , fall , tasche , flucht , falle , ordnung , sucht
Ludwig Erhard Foto
Ludwig Erhard 14
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1897–1977

Ähnliche Zitate

Ludwig Erhard Foto
Friedrich Schiller Foto

„Wer zu den Sternen greift,
kommt mit leeren Händen heim.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 87

Pablo Picasso Foto

„Meine Hand sagt mir, was ich denke.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Aristoteles Onassis Foto
Karl Marx Foto

„Nur bei einer Ordnung der Dinge, wo es keine Klassen und keinen Klassengegensatz gibt, werden die gesellschaftlichen Evolutionen aufhören, politische Revolutionen zu sein.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Das Elend der Philosophie, MEW Bd. 4, S. 182.
Das Elend der Philosophie (1847)

Georg Weerth Foto

„[…] ein Weib ist allmächtig. Wehe dir, wenn sie mit ihren schwachen Händen in die Räder deines Schicksals greift: zitternd wirst du zum Stillstand kommen!“

Georg Weerth (1822–1856) deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann

Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski, IX. Wien, S. 116 f.
Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski (1849)

Terry Pratchett Foto

„Nach dem Philosophen Ly Schwatzmaul findet man immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.“

Echt zauberhaft. Deutsch von Andreas Brandhorst. Seite 5 books.google http://books.google.de/books?id=23DT6s9_yHsC&pg=PT5
Häufig verkürzt zu: "Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
"According to the philosopher Ly Tin Wheedle, chaos is found in greatest abundance wherever order is being sought. It always defeats order, because it is better organized." - Interesting Times (1994). Victor Gollancz London.

Daniel Goeudevert Foto

„Wenn eine Industrie alles falsch gemacht hat, dann ist es diese - ohne Rücksicht auf soziale Orientierung, ohne Rücksicht auf die Umweltverträglichkeit und ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Ordnung.“

Daniel Goeudevert (1942) französischer Autoverkäufer, Manager und Unternehmensberater

über die US-amerikanischen Autohersteller, Stern Nr. 12/2007 vom 15. März 2007, S. 226
Zitate mit Quellenanagabe

Ähnliche Themen