
„Ich begehre die Liebe, wie man Schlaf begehrt.“
Aufzeichnungen (Vom Geheimnis der Kunst)
In the Heart of the Country
„Ich begehre die Liebe, wie man Schlaf begehrt.“
Aufzeichnungen (Vom Geheimnis der Kunst)
Ethik, Buch IV, 21. Lehrsatz
Original lat.: "Nemo potest cupere beatum esse, bene agere et bene vivere, qui simul non cupiat esse, agere et viverem hoc est actu existere."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
"Vormärz", in: "Die Schaubühne", 2. April 1914, S. 381
Andere
„Kürze begehr ich, // Und ich verirr in das Dunkel.“
Ars poetica 25f
Original lat.: "Brevis esse laboro, // Obscurus fio."
Tagebuch, 13. Februar 1888
Tagebuch, Was ich mir dabei dachte
„Wir streben immer zum Verbotenen und begehren das, was uns versagt wird.“
Amores III, 4:17
Original lat.: "Nitimur in vetitum semper cupimusque negata."
„Auf den Stachel des Begehrens haben wir nur eine Antwort: fangen, einschließen, festhalten.“
In the Heart of the Country
„Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.“
Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)
„In jeder Sprache sitzen andere Augen in den Wörtern.“
Heimat ist das, was gesprochen wird. Gollenstein Verlag, Rede an die Abiturienten des Jahres 2001. ISBN 3-938823-65-8, S. 15, (2. Auflage: 2009).