„Jeder Mensch hat 1 Leber, 1 Milz, 1 Lunge und 1 Fahne; sämtliche vier Organe sind lebenswichtiger Natur. Es soll Menschen ohne Leber, ohne Milz und mit halber Lunge geben; Menschen ohne Fahne gibt es nicht.“

Der Mensch. In: "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 890

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 17. November 2020. Geschichte
Kurt Tucholský Foto
Kurt Tucholský 146
deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890–1935

Ähnliche Zitate

Søren Kierkegaard Foto

„Für drei Dinge danke ich Gott - 1) Daß kein lebendes Wesen mir sein Dasein verdankt […].“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

13. Dez. 1854, von Karl Kraus zitiert in "Die Fackel" Band 27, S. 26, books.google http://books.google.de/books?id=YoMsAQAAIAAJ&q=Dasein+verdankt " For tre Ting takker jeg Gud / 1) At intet levende Væsen skylder mig Tilværelse." - Journalerne NB31-NB36. København Gad 2009, S. 416 books.google http://books.google.de/books?id=WzdRAAAAYAAJ&q=skylder
Tagebücher 1834–1855

Thomas von Aquin Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Die beste Lunge erschöpft sich, auch sogar eine weibliche.“

III, 6 / Marinelli S. 72
Emilia Galotti

Franklin Delano Roosevelt Foto
Friedrich Schiller Foto

„Es hebt die Freiheit siegend ihre Fahne.“

Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 176
Wilhelm Tell (1804)

Franz Kafka Foto

„Manchmal scheint es mir, Gehirn und Lunge hätten sich ohne mein Wissen verständigt. 'So geht es nicht weiter' hat das Gehirn gesagt und nach fünf Jahren hat sich die Lunge bereit erklärt, zu helfen.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

An Max Brod, Zürau, Mitte September 1917. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 161 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=R1YoAQAAMAAJ&dq=%22und+nach+f%C3%BCnf+Jahren+hat+sich+die+Lunge+bereit%22
Briefe

Albert Einstein Foto

„Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Hans Schuh: Die Biene, das Geld und der Tod http://www.zeit.de/2007/22/Bienen/komplettansicht. In: Die Zeit. 24. Mai 2007, Nr. 22, S. 39 f.
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft

Hildegard von Bingen Foto
Francis Bacon Foto

„Es gibt vier Klassen von Idolen, die die Menschen beschäftigen.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, die geben uns den Halt im Leben.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. Nr. 99 S. 19 commons

Ähnliche Themen