„Im gesamten Leben zählen nur einige wenige Augenblicke. Meistens merkt man das erst im Nachhinein, wenn sie längst an einem vorbeigezischt sind: der Augenblick, in dem du beschlossen hast, das Mädchen anzusprechen, vor der unübersichtlichen Kurve abzubremsen, doch noch das Kondom hervorzuholen. Ich hatte Glück, könnte man wohl sagen. Ich bekam einen meiner entscheidenden Augenblicke voll und ganz mit und erkannte ihn als solchen. Ja, ich spürte den reißenden Sog meines Lebens um mich herumwirbeln, als ich in einer dunklen Winternacht oben am Faithful Place stand und wartete.“

Faithful Place

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Tana French Foto
Tana French 7
Krimi-Schriftstellerin 1973

Ähnliche Zitate

Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Ein Augenblick ist wenig - ein Blick ist viel.“

Ariadne auf Naxos, Zerbinetta. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Berlin 1924, S. 318, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=BB84AQAAIAAJ&dq=%22Augenblick+ist+wenig%22, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509013X
Andere Werke

Johann Peter Eckermann Foto

„Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit.“

Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 68

Rachel Cohn Foto
Iwan Sergejewitsch Turgenew Foto

„Man müsste das Leben so einrichten, dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist.“

Väter und Söhne, 1862, zitiert nach: Iwan Turgenjew's Ausgewählte Werke, Erster Band, Väter und Söhne, 2. Aufl., E. Behre's Verlag, Mitau, 1873, 21. Kapitel, S.241, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Turgenev,+Ivan+Sergeevi%C3%A7/Roman/V%C3%A4ter+und+S%C3%B6hne/Zwanzigstes+Kapitel "Надо бы так устроить жизнь, чтобы каждое мгновение в ней было значительно" - :ru:s:Отцы и дети (Тургенев)/Глава 21.

Astrid Lindgren Foto
Georg Büchner Foto
Rudolf Steiner Foto

„Frei ist der Mensch, insofern er in jedem Augenblick seines Lebens sich selbst zu folgen in der Lage ist.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 164; ISBN 9783727400407 und ISBN 9783727462719
Die Philosophie der Freiheit

Ähnliche Themen