„Man müsste das Leben so einrichten, dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist.“
Väter und Söhne, 1862, zitiert nach: Iwan Turgenjew's Ausgewählte Werke, Erster Band, Väter und Söhne, 2. Aufl., E. Behre's Verlag, Mitau, 1873, 21. Kapitel, S.241, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Turgenev,+Ivan+Sergeevi%C3%A7/Roman/V%C3%A4ter+und+S%C3%B6hne/Zwanzigstes+Kapitel "Надо бы так устроить жизнь, чтобы каждое мгновение в ней было значительно" - :ru:s:Отцы и дети (Тургенев)/Глава 21.
Ähnliche Zitate

— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken - Nr. 91 - Meine Gedanken

— Arthur Schnitzler, buch Paracelsus
aus Aphorismen und Notate, herausgegeben von Manfred Giersch, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1985 auf der Grundlage der Ges. Werke Bd. 5, Frankfurt am Main, 1981-87
Paracelsus, Psychoanalyse etc.

„Im Leben der meisten Menschen gibt es einen Augenblick, in dem man nicht mehr zurück kann.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 164; ISBN 9783727400407 und ISBN 9783727462719
Die Philosophie der Freiheit

„In dem Augenblick, in dem ein Mensch den Sinn und den Wert des Lebens bezweifelt, ist er krank.“
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939

— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Zitiert nach Heinrich Heine (Aachen, Verlag Dr. Rudolf Georgi, 1968, = Text + Kritik Nr. 18/19, Hg. Heinz Ludwig Arnold) S. 12 books.google https://books.google.de/books?id=GRPtAAAAMAAJ&q=anfangen
("L'unica gioia al mondo è cominciare. È bello vivere perché vivere è cominciare, sempre, ad ogni istante." - Il mestiere di vivere. Diario 1935-1950. p.58 books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=cominciare, 23 novembre [1937]
Zitate mit Quellenangabe
„Wenn Größe das entscheidende Kriterium wäre, müssten die Dinosaurier noch leben.“
— Wendelin Wiedeking deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche 1952
manager magazin 3/2000, S. 86
„Wir wissen inzwischen, daß die Frau sterben mußte, weil sie frei leben wollte.“
— Volker Steffens deutscher Pädagoge 1948
über Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, Spiegel Online http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,druck-369481,00.html, 12. August 2005

„Wenn Diogenes in unserer Zeit leben würde, müßte seine Laterne eine Blendlaterne sein.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Nr. 123; frz. «Si Diogène vivait de nos jours, il faudrait que sa lanterne fût une lanterne sourde.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit

— Stefan Zweig, buch Die Welt von Gestern
Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1992 [1942], S. 18. Kapitel „Die Welt der Sicherheit“ gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-welt-von-gestern-6858/3
Die Welt von Gestern (1942)