„Mord rufen und des Krieges Hund' entfesseln.“

3. Akt, 1. Szene / Antonius
Original engl. "Cry havocke and let slip the Dogges of Warre"
Julius Cäsar - The Tragedy of Julius Caesar

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
William Shakespeare zitat: „Mord rufen und des Krieges Hund' entfesseln.“
Themen
krieg , hunde , hund , szene , akt , mord , mörder , krieger , ruf
William Shakespeare Foto
William Shakespeare 187
englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564–1616

Ähnliche Zitate

Charlie Chaplin Foto
Ernst Jünger Foto
Hans von Seeckt Foto

„Es ist zuzugeben, daß der Geist, der über der Versailler Friedensdelegation schwebte, noch nicht verschwunden ist und daß der törichte Ruf: „Nie wieder Krieg!“ verbreiteten Nachhall findet.“

Hans von Seeckt (1866–1936) deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst und Chef der Heeresleitung der Reichswehr, Politiker (DVP), MdR

zit. n. Julius Epstein: Der Seeckt-Plan. Aus unveröffentlichten Dokumenten, in: Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben, Heft 2 (1. Jahrgang 1948), S. 42-50

Jack London Foto
Friedrich Schiller Foto

„[…] ich bin besser als mein Ruf.“

Maria Stuart, III, 4 / Maria, S. 135
Maria Stuart (1800)

Franz Kafka zitat: „Wie ein Hund!“
Franz Kafka Foto

„Wie ein Hund!“

sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.
K., letzter Satz des Romans, 10. Kapitel, S. 401
Der Prozess

Friedrich Nietzsche Foto

„Gott ist todt! Gott bleibt todt! Und wir haben ihn getödtet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?“

Der tolle Mensch, Drittes Buch, 125, S. 154,
Die fröhliche Wissenschaft
Variante: Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet.

John Fitzgerald Kennedy Foto
George Orwell Foto

„Rückgang des englischen Mordes“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Ähnliche Themen