
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
Der Wille zur Macht II, Kap. 7, § 933.
Aus dem Nachlass, Der Wille zur Macht
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“
Clarissas empfindsame Reise
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
„Bildung und Beschäftigung sind die Mittel gegen Armut.“
Die graue Internationale, in: Deutsche Schriften. Zweiter Band. Göttingen 1881. S. 95 ff., 102 archive.org http://archive.org/stream/deutscheschrift02lagagoog#page/n109/mode/2up
Pro L. Cornelio Balbo (Für Lucius Cornelius Balbus)
Original lat.: "Quod si exceptio facit ne liceat, ubi <non sit exceptum, ibi> necesse est licere"
Sonstige
„Du hast der Götter Gunst erfahren!“
Der Ring des Polykrates
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Ring des Polykrates (1797)