
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“
— Irene Dische deutsch-amerikanische Schriftstellerin 1952
Clarissas empfindsame Reise
„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 3
— Friedrich Nietzsche, buch Der Wille zur Macht
Der Wille zur Macht II, Kap. 7, § 933.
Aus dem Nachlass, Der Wille zur Macht
„Erfindung war ihm sehr suspekt, denn sie bedeutete immer den Bruch einer Regel.“
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 11, S. 67. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
„Ein Land regiert man nach Regel und Maß, Krieg führt man ohne Regel mit List.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 57
„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Farbenblindheit ist selten; Kunstblindheit die Regel!“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
„Vom Elend ist in der Regel eine Entlastung eines Unternehmens“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„In der Regel haben Wikinger rote Bärte“
— Unbekannter Autor
„Schnellschüsse haben in der Regel eine geringere Trefferquote.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
berlinonline.de: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/politik/699949.html Interview am 7. November 2007
2007
„Die Welt als Regel lebt nicht auf Stränden und in den Countrykluben.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Davy Crockett US-amerikanischer Politiker und Kriegsheld 1786 - 1836
— Georges Bataille französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph 1897 - 1962
Der heilige Eros
— Roman Herzog ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1934 - 2017
zitiert in: »Herzog warnt vor "Rentner-Demokratie"«, 11. April 2008, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,546690,00.html
„Menschen, die Dinge reparieren können, sind in der Regel kleingeistige Eiferer.“
— Don DeLillo, buch Weißes Rauschen
Weißes Rauschen. München, 1984. Übersetzer: Helga Pfetsch. ISBN 3442462940, ISBN 978-3442462940