
„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“
— Irene Dische deutsch-amerikanische Schriftstellerin 1952
Clarissas empfindsame Reise
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“
— Irene Dische deutsch-amerikanische Schriftstellerin 1952
Clarissas empfindsame Reise
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
— Friedrich Nietzsche, buch Der Wille zur Macht
Der Wille zur Macht II, Kap. 7, § 933.
Aus dem Nachlass, Der Wille zur Macht
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro L. Cornelio Balbo (Für Lucius Cornelius Balbus)
Original lat.: "Quod si exceptio facit ne liceat, ubi <non sit exceptum, ibi> necesse est licere"
Sonstige
„Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein. Aber noch trauriger ist es, keine zu sein.“
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
Splitter, in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 97
„Das Unbekannte ist eine Ausnahme, das Bekannte eine Enttäuschung.“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Aphorismen
„Dieser Roman ist Fiktion, mit Ausnahme der Teile, die es nicht sind.“
— Michael Crichton US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur 1942 - 2008
„Ein Land regiert man nach Regel und Maß, Krieg führt man ohne Regel mit List.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 57
„Wir überleben schließlich jeden Moment, mit Ausnahme des letzten.“
— John Updike US-amerikanischer Schriftsteller 1932 - 2009
„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Ich vergesse niemals ein Gesicht, aber in Ihrem Fall mache ich eine Ausnahme.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Farbenblindheit ist selten; Kunstblindheit die Regel!“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
„Schnellschüsse haben in der Regel eine geringere Trefferquote.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„In der Regel haben Wikinger rote Bärte“
— Unbekannter Autor
„Vom Elend ist in der Regel eine Entlastung eines Unternehmens“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Eine Familie, die leiblich und geistig vereint ist, gehört zu den seltenen Ausnahmen.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Eine Evastochter - Une fille d'Eve (1838)
„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 3
„Die Welt als Regel lebt nicht auf Stränden und in den Countrykluben.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940