„[…] die Literatur kam auf merkwürdige Art, ganz locker und grazilen Schritts, mit roten hochhackigen Schuhen, schräg sitzender Russenmütze und beigefarbenem Trenchcoat auf ihn zu. Doch selbst so interessierte sie ihn nicht allzu sehr, bis er sie ganz bewusst mit Catherine Deneuve verwechselte, die er noch vor Kurzem mit Trenchcoat und Schirm in einem sehr regnerischen Film gesehen hatte, der in Cherbourg spielte. […] Bedauerlich, dass seine Mutter ihn mitten in seiner Erinnerung an den Augenblick riss, als er ob einer tiefen Sinnesverwirrung glaubte, die Literatur sei Catherine Deneuve, ein Missverständnis, das zu korrigieren ihm nie mehr gelang, gerade als er sie allein und überaus lasziv in ihren roten Schuhen und völlig nackt unter ihrem Trenchcoat, mit schräg sitzender Mütze an jenem regnerischen Tag leicht bedrückt auf sich zukommen sah, dass seine Mutter ihn daran hinderte, diese Vision, die ihn immer wieder aufs Neue erregt, bis zum Ende auszukosten. […] Niemand weiß von seiner Schwierigkeit, die Literatur von Catherine Deneuve zu trennen.“

Dublinesque

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Enrique Vila-Matas Foto
Enrique Vila-Matas 3
spanischer Schriftsteller 1948

Ähnliche Zitate

Marcel Reich-Ranicki Foto

„Mich interessiert die Literatur, nicht das Buch.“

Marcel Reich-Ranicki (1920–2013) deutscher Literaturkritiker, Publizist

Das Literarische Quartett, ZDF, zitiert in: Punkt! Das Magazin des Nordbayerischen Kuriers, 4. Februar 2005,[ http://www.reich-ranicki.com/werke/58-zitate reich-ranicki.com]

George Orwell Foto
H. P. Lovecraft Foto
Kai Meyer Foto

„Die ganze Welt verwechselt mich mit einem Idioten, der eine Elfe vögelt und mit Engeln spricht. Wie erwachsen ist das?“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Asche und Phönix

Harrison Ford Foto
Aldous Huxley Foto
Friedrich Schiller Foto

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 15. Brief
Briefe und Sonstiges

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Alles ist sich gleich, ein jeder Teil repräsentiert das Ganze. Ich habe zuweilen mein ganzes Leben in einer Stunde gesehen.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

"Sudelbücher Heft F (478)"

Ähnliche Themen