Zitate aus dem Buch
Hyperion

Hyperion

Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin.


Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Was kümmert mich der Schiffbruch der Welt, ich weiß von nichts, als meiner seligen Insel.“

Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 156
Hyperion, I. Band

Friedrich Hölderlin Foto

„Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VI, S. 37
Hyperion, I. Band

Friedrich Hölderlin Foto

„Was ist die Weisheit eines Buchs gegen die Weisheit eines Engels? // Sie schien immer so wenig zu sagen, und sagte so viel.“

Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XX, S. 101
Hyperion, I. Band

Friedrich Hölderlin Foto

„[…] wer nicht einmal ein vollkommenes Kind war, der wird schwerlich ein vollkommener Mann.“

Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 140
Hyperion, I. Band

Friedrich Hölderlin Foto

„Du mochtest im Sumpfe nicht schwimmen. Komm nun, komm, und lass uns baden in offener See!“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin XXXII, S. 6
Hyperion, II. Band

Friedrich Hölderlin Foto

„Wir sterben, um zu leben.“

Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin LVIII, S. 103
Hyperion, II. Band

Friedrich Hölderlin Foto

„Das Schönste ist auch das Heiligste.“

Hyperion, I. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin

Friedrich Hölderlin Foto

„Eines zu seyn mit Allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin II, S. 10
Hyperion, I. Band

Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Und ist er ein Gott, so ist er schön.“

Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 141
Hyperion, I. Band

Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, dass er Fesseln zerreißt.“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin XXXIII, S. 9
Hyperion, II. Band
Variante: Das gibt dem Menschen seine ganze Jugend, daß er Fesseln zerreißt.

Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Wenn das Jagdhorn schallt, da fühlen sich die Jäger.“

Erstes Buch, Hyperion an Diotima XLI, S. 27
Hyperion, II. Band

Friedrich Hölderlin Foto

„Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VII, S. 53
Hyperion, I. Band

Ähnliche Autoren

Friedrich Hölderlin Foto
Friedrich Hölderlin 59
deutscher Lyriker 1770–1843
Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker
Heinrich Von Kleist Foto
Heinrich Von Kleist 39
Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
Henry Wadsworth Longfellow Foto
Henry Wadsworth Longfellow 8
amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
Henrik Ibsen Foto
Henrik Ibsen 15
norwegischer Schriftsteller
Bettina von Arnim Foto
Bettina von Arnim 11
deutsche Schriftstellerin
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller
Arthur Rimbaud Foto
Arthur Rimbaud 6
französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann
Charles Baudelaire Foto
Charles Baudelaire 18
französischer Schriftsteller