
„Stille ist Deine wahre Natur. Was ist Stille?“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
Hyperion oder Der Eremit in Griechenland
„Stille ist Deine wahre Natur. Was ist Stille?“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Folge deinem Herzen. Aber vergiss dabei nicht, dein Hirn mitzunehmen.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
„Arm ist nicht der - der kein Geld hat
Arm ist der - der kein Herz hat“
— Unbekannter Autor
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
Tagebuch, 1877
Original engl.: "Sweet, sane, still Nakedness in Nature! - ah if poor, sick, prurient humanity in cities might really know you once more!" - A Sun-Bath - Nakedness. Sunday, Aug. 27 [1876]. Prose Works 1892. Volume I Specimen Days. Edited by Floyd Stovall. © New York University 1963
„Wir stolpern dahin, tragen ein wenig Geräusch in die Stille und wirken in anderen fort.“
— Colum McCann irischer Schriftsteller und Journalist 1965
Die große Welt
„Was noch zu leisten ist, das bedenke; was Du schon geleistet hast, das vergiss.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 51
Aphorismen
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XVI, S. 98
Hyperion, I. Band
„Vergiss nie- Selbst ein guter Freund, ist auch nur ein Mensch.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Schöne junge Leute sind Zufälle der Natur aber schöne alte Menschen sind Kunstwerke.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Zwei Lärme", in: "Die Weltbühne", 28. Juli 1925, S. 139 textlog.de http://www.textlog.de/tucholsky-zwei-laerme.html
Die Weltbühne
„Gibt es Schöneres als einen edlen Menschen?“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Tagebuchblätter
— Gerolamo Cardano italienischer Arzt und Mathematiker 1501 - 1576
Des Girolamo Cardano von Mailand, Buergers von Bologna, eigene Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von Hermann Hefele. Eugen Diederichs Jena 1914. S. 214
Original lateinisch: "inventiones enim debentur tranquillitati, & quieti, ac stabili cogitationi, necnon experientiae, quae omnia sunt solitudinis, non societatis hominum, ut de Archimede legitur." - De vita propria. Capvt LIII. filosofia.unimi.it http://www.filosofia.unimi.it/cardano/testi/opera.html
„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“
— Rolando Villazón mexikanischer Opernsänger 1972
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26