Zitate aus der Arbeit
Ajax

Sophokles Originaltitel Αἴας

Ajax ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles.


Sophokles Foto

„Und hast doch Großes erlost: Gehst unter, gerühmt wie ein Gott schon lebend und künftig im Tod.“

Antigone, 837f / Chor
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Auch das Schlimmste, was ich muss leiden, ist ein schöner Tod.“

Antigone / Antigone
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Die Götter pflanzten die Vernunft dem Menschen ein als höchstes aller Güter.“

Antigone, 683f / Haimon
Original altgriech.: "θεοὶ φύουσιν ἀνθρώποις φρένας, // πάντων ὅσ᾽ ἐστὶ κτημάτων ὑπέρτατον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Man muss vergessen, dass Mühe für die Eltern Mühe ist.“

Ödipus auf Kolonos, 501 / Ismene
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Ödipus auf Kolonos (401 v. Chr. posthum aufgeführt)

Sophokles Foto

„Wahrheit nur besteht.“

Antigone, 1195 / Bote
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Wie schnell der Dank der Menschen doch verweht / Und Undank wird!“

Aias, 1254 / Teukros
Aias (455–450 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Am schmerzlichsten sind jene Qualen, die man frei sich selbst erschuf.“

König Ödipus, 1230f / Der Diener
Original altgriech.: "τῶν δὲ πημονῶν // μάλιστα λυποῦς´ αἳ φανῶς´ αὐθαίρετοι."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), König Ödipus (429–425 v. Chr)

Sophokles Foto

„Suche nichts zu verbergen, denn die Zeit, die alles sieht und hört, deckt es doch auf.“

Fragmente, 280
"προς ταυτα κρύπτε μηδέν, ως ο πάνθ' ορῶν // και πάντ' aκουων πάντ' aναπτύσσει χρόνος" - Ιππονους 280, bei August Nauck: Tragicorum Graecum Fragmenta. Leipzig 1856. Seite 155 archive.org http://archive.org/stream/tragicorvmgraeco00nauc#page/154/mode/2up
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Andere

Sophokles Foto

„Nie, auch nicht wenn er starb, lieb ich den Feind.“

Antigone, 522 / Kreon
Original altgriech.: "οὔτοι ποθ᾽ οὑχθρός, οὐδ᾽ ὅταν θάνῃ, φίλος."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Mich wird im Leben nie ein Weib regieren!“

Antigone, 525 / Kreon
Original altgriech.: "ἐμοῦ δὲ ζῶντος οὐκ ἄρξει γυνή."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Der Welt zur Weisung: Das Verderblichste, was uns zuteil ward, ist der Unverstand.“

Antigone, 1242f / Bote
Original altgriech.: "δείξας ἐν ἀνθρώποισι τὴν ἀβουλίαν // ὅσῳ μέγιστον ἀνδρὶ πρόσκειται κακόν."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Langes Flehen ziemt sich nicht, wenn wir Gerechtes bitten.“

Ödipus auf Kolonos
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Ödipus auf Kolonos (401 v. Chr. posthum aufgeführt)

Sophokles zitat: „Es braucht viel Zeit, einen kurzen Weg zu gehen.“
Sophokles Foto

„Es braucht viel Zeit, einen kurzen Weg zu gehen.“

Antigone, 232 / Der Wächter
Original altgriech.: "ὁδὸς βραχεῖα γίγνεται μακρά."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Wo nicht die Zeit ist, fasse dich in Reden kurz.“

Elektra, 1231 / Orest'
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Andere

Sophokles zitat: „Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch.“
Sophokles Foto

„Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch.“

Antigone, 332 / Chor
Original altgriech.: "πολλὰ τὰ δεινὰ κοὐδὲν ἀνθρώπου δεινότερον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Variante: Ungeheuer ist vieles, doch nichts ist ungeheurer als der Mensch.

Sophokles zitat: „Ich mag nicht Liebe, die mit Worten liebt.“
Sophokles Foto

„Ich mag nicht Liebe, die mit Worten liebt.“

Antigone, 543 / Antigone
Original altgriech.: "λόγοις δ᾽ ἐγὼ φιλοῦσαν οὐ στέργω φίλην."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Alles verzehrt die Macht der Zeiten.“

Aias, 680 / Chor
Aias (455–450 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Das harte Wort schmerzt immer, sei's auch ganz gerecht.“

Aias / Chor
Aias (455–450 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Allzu tiefes Schweigen macht mich so bedenklich wie zu lauter Schrei.“

Antigone, 1251f / Chor
Original altgriech.: "ἐμοὶ δ᾽ οὖν ἥ τ᾽ ἄγαν σιγὴ βαρὺ // δοκεῖ προσεῖναι χἠ μάτην πολλὴ βοή."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Sophokles Foto

„Denn wer nur selber einsichtsvoll sich dünkt, begabt mit Geist und Rede wie kein Zweiter, enthüllt bei Licht besehen sich als leer.“

Antigone, 707-709 / Haimon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Ähnliche Autoren

Sophokles Foto
Sophokles 47
klassischer griechischer Dichter -496–-406 v.Chr
Euripidés Foto
Euripidés 16
klassischer griechischer Dichter
Menandros Foto
Menandros 6
griechischer Dichter
Äsop Foto
Äsop 3
griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen
Aristoteles Foto
Aristoteles 88
klassischer griechischer Philosoph
Catull Foto
Catull 6
römischer Dichter
Pythagoras Foto
Pythagoras 7
griechischer Philosoph und Mathematiker
Horaz Foto
Horaz 48
römischer Dichter
Plutarch Foto
Plutarch 23
griechischer Schriftsteller
Démosthenés Foto
Démosthenés 1
antiker griechischer Staatsmann und Redner