Zitate über Ueberzeugung
seite 2

Francis Picabia Foto

„Jede Überzeugung ist eine Krankheit.“

Francis Picabia (1879–1953) kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker

Original: (fr) toute conviction est une maladie-
Quelle: Ausstellungskatalog Zürich. DuMont 1984, S. 10 books.google https://books.google.de/books?id=xDtQAAAAMAAJ&q=%C3%BCberzeugung

Carl Friedrich Gauß Foto
Toyoda Kiichirō Foto
Michael Faraday Foto
Benjamin Franklin Foto
Richard von Weizsäcker Foto

„Die Parteien haben sich zu einem ungeschriebenen sechsten Verfassungsorgan entwickelt, das auf die anderen fünf einen immer weitergehenden, zum Teil völlig beherrschenden Einfluss ausübt. [...] Nach meiner Überzeugung ist unser Parteienstaat von beidem zugleich geprägt, nämlich machtversessen auf den Wahlsieg und machtvergessen bei der Wahrnehmung der inhaltlichen und konzeptionellen Führungsaufgabe.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Richard von Weizsäcker im Gespräch mit Gunter Hofmann und Werner A. Perger, Eichborn-Verlag, Frankfurt/M. 1992, S. 140 u. 164; zeit.de/1992/26 https://www.zeit.de/1992/26/wo-bleibt-der-politische-wille-des-volkes/komplettansicht

Martin Schulz Foto

„Was die Flüchtlinge mit zu uns bringen ist wertvoller als Gold. Es ist etwas, was wir in den letzten Jahren wohl irgendwo auf dem Weg verloren haben: Es ist die Überzeugung, ja der unbeirrbare Glaube an den Traum von Europa.“

Martin Schulz (1955) deutscher Politiker (SPD), MdB, ehem. Präsident des EU-Parlaments

Heidelberger Hochschulrede an der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg am 9. Juni 2016, hfjs.eu pdf http://www.hfjs.eu/md/hfjs/aktuell/2016-06-09_heidelberger_hochschulrede_redetext.pdf
In der Presse zitiert als: "Was die Flüchtlinge zu uns bringen, ist wertvoller als Gold. Es ist der unbeirrbare Glaube an den Traum von Europa. Ein Traum, der uns irgendwann verloren gegangen ist." - rnz.de https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Was-die-Fluechtlinge-uns-bringen-ist-wertvoller-als-Gold-_arid,198565.html, vollständig bei .hfjs.eu 11.06.2016 pdf http://www.hfjs.eu/md/hfjs/aktuell/2016-06-09_heidelberger_hochschulrede_redetext.pdf

Barbara Prammer Foto

„Es geht nicht darum, jedem Trend der Zeit nachzulaufen, sondern vielmehr darum, unsere Überzeugungen zum Trend der Zeit zu machen.“

Barbara Prammer (1954–2014) österreichische Politikerin

21. Juni 2009, Außerordentliche Bundeskonferenz, SPÖ Frauen, zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten

Rudolf Virchow Foto

„[...] weil ich die Ueberzeugung habe, es handelt sich hier um einen großen Kulturkampf.“

Rudolf Virchow (1821–1902) deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR

Am 17. Januar 1873 in der 28. Sitzung im Preußischen Haus der Abgeorneten. Zitiert nach: Stenographische Berichte, Haus der Abgeordneten, Erster Band, W. Moeser, Berlin 1873, S. 631, BSB http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/6741449/ft/bsb11033732?page=659
Möglicherweise die erste Verwendung des Ausdrucks Kulturkampf für den Konflikt zwischen Preußen bzw. dem Deutschen Kaiserreich und der katholischen Kirche in den 1870ern, vgl. Wikipedia:Kulturkampf

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
John Lilly Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Bernard Shaw Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Byron Katie Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Orson Welles Foto

„Ich betrachte meine Karriere nicht als wertvoller, als meine Überzeugungen..“

Orson Welles (1915–1985) US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor