
„Göttlich denken, menschlich handeln«.“
Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 3f.
„Göttlich denken, menschlich handeln«.“
Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 3f.
„Mißtraue jeder Freude, die nicht auch Dankbarkeit ist!“
Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 17
La Métaphysique Orientale
„Denken ist schwer, darum urteilen die Meisten.“
„Schreiben bedeutet für mich einfach, durch meine Finger zu denken.“
„Schreiben ist kein Leben, aber ich denke, dass es manchmal ein Weg zurück ins Leben sein kann.“
„Intelligenz ist ein Zufall der Evolution und nicht notwendigerweise ein Vorteil.“
„Gute Bücher geben nicht alle ihre Geheimnisse auf einmal auf.“
„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken!“
Quelle: am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer-Hauptquartier 1941-1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books. google.
„Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.“
„Leute, die glauben, alles zu wissen, sind für diejenigen von uns, die das tun, ein großer Ärger.“
(Original engl.: "There is a cult of ignorance in the United States, and there always has been. The strain of anti-intellectualism has been a constant thread winding its way through our political and cultural life, nurtured by the false notion that democracy means that "my ignorance is just as good as your knowledge "A Cult of Ignorance" http://media.aphelis.net/wp-content/uploads/2012/04/ASIMOV_1980_Cult_of_Ignorance.pdf, Newsweek (21 January 1980) Übersetzung: Grafite