Stanisław Lem Zitate
seite 2

Stanisław Herman Lem war ein polnischer Schriftsteller, bekannt vor allem als Science-Fiction-Autor, sowie Philosoph und Essayist. Lems Werke wurden in 57 Sprachen übersetzt und insgesamt mehr als 45 Millionen Mal verkauft. Er gehört zu den meistgelesenen Science-Fiction-Autoren, wobei er sich selbst wegen der Vielschichtigkeit seines Wirkens nicht so bezeichnen mochte. Aufgrund der zahlreichen Wortspiele und Wortschöpfungen gelten seine Werke als schwierig zu übersetzen.

Lem gilt als brillanter Visionär und Utopist, der zahlreiche komplexe Technologien Jahrzehnte vor ihrer tatsächlichen Entwicklung erdachte. So schrieb er bereits in den 1960er und 1970er Jahren über Themen wie Nanotechnologie, neuronale Netze und virtuelle Realität. Ein wiederkehrendes Thema sind philosophische und ethische Aspekte und Probleme technischer Entwicklungen, wie etwa der künstlichen Intelligenz, menschenähnlicher Roboter oder der Gentechnik. In zahlreichen seiner Werke setzte er Satire und humoristische Mittel ein, wobei er oft hintergründig das auf Technikgläubigkeit und Wissenschaft beruhende menschliche Überlegenheitsdenken als Hybris entlarvte. Einige seiner Werke tragen auch düstere und pessimistische Züge in Bezug auf die langfristige Überlebensfähigkeit der Menschheit. Häufig thematisierte er Kommunikationsversuche von Menschen mit außerirdischen Intelligenzen, die er etwa in einem seiner bekanntesten Romane, Solaris, als großes Scheitern verarbeitete.

In den 2000er Jahren wurde der vielseitig gebildete Lem zum Kritiker des – von ihm teilweise vorhergesagten – Internets und der Informationsgesellschaft, weil diese die Nutzer zu „Informationsnomaden“ machten, die nur „zusammenhangslos von Stimulus zu Stimulus hüpfen“ würden. Die allgemeine Steigerung der technischen Leistung gehe „paradoxerweise mit einem Verfall der Fantasie und Intelligenz der Menschen einher.“



Wikipedia  

✵ 12. September 1921 – 27. März 2006
Stanisław Lem: 92   Zitate 41   Gefällt mir

Stanisław Lem Berühmte Zitate

„Der Mensch sollte sich besser bemühen, selber intelligent zu werden.“

ZEIT WISSEN, Interview über künstliche Intelligenz

„Die Politiker sind ja auch eine Art Experten, nur eben selbsternannte.“

Eine Minute der Menschheit

Zitate über die Welt von Stanisław Lem

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Stanisław Lem Zitate und Sprüche

„Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit.“

Also sprach Golem, S. 184, Insel Verlag 1984

„Bereits als Kind scharte ich elektrostatische Geräte, Induktoren und Vakuumröhrchen um mich, meine erste große Liebe sozusagen.“

in www.zeit.de »Visionär ohne Illusionen« http://www.zeit.de/2005/31/P-Lem, DIE ZEIT 28.07.2005 Nr.31

„Vernunft ist innere Freiheit.“

Stanislaw Lem, Der futurologische Kongress, S. 81, Suhrkamp 1979, nach der Übersetzung von I. Zimmermann-Göllheim

„Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.“

in DER SPIEGEL 44/1995 vom 30.10.1995, Seite 152b http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9225126.html?name=Jede+Entgleisung+m%26ouml%3Bglich

„Bevor der Dicke mager wird, ist der Magere krepiert.“

Die Stimme des Herrn, S. 166, Verlag Volk und Welt 1981, nach der Übersetzung von Roswitha Buschmann

Stanisław Lem: Zitate auf Englisch

“Even a fool could see that one didn't need a war, nuclear or otherwise, to destroy oneself; the rising cost of weaponry could do that quite nicely.”

Stanisław Lem buch Peace on Earth

Peace on Earth (1987), tr. Elinor Ford (1994) from Pokój na Ziemi, Ch. 1

“He who has had, has been, but he who hasn't been, has been had.”

Stanisław Lem buch The Cyberiad

In "Tale of the Three Storytelling Machines of King Genius", §2
The Cyberiad (1967)

“The ancients used to say: mundus vult decipi, ergo decipiatur — the world wants to be deceived, so let it be deceived.”

Stanisław Lem buch Szempillantás

Starożytni mawiali: 'mundus vult decipi, ergo decipiatur'.
Świat łaknie oszustw, więc jest oszukiwany.
"A Blink of an Eye", Okamgnienie (2000); the phrase "Mundus Vult Decipi" was used as a motto by the American satirist James Branch Cabell and is said to have originated with Petronius.

“And do you believe in God?"
"I do."
"But you didn't think a robot would, right?”

"Right."
"The Inquest" in More Tales of Pirx the Pilot (1983)

“You are only a puppet. But you don't realize that you are.”

Stanisław Lem buch Solaris

Quelle: Solaris (1961), Ch. 9: "The Liquid Oxygen", p. 134

“The whole plan hinged upon the natural curiosity of potatoes.”

Stanisław Lem buch The Star Diaries

The Star Diaries (1976)

“Not everything everywhere is for us.”

Stanisław Lem buch The Invincible

The Invincible (1963)

“Everything is explicable in the terms of the behavior of a small child.”

Stanisław Lem buch Solaris

Quelle: Solaris (1961), Ch. 14: "The Old Mimoid", p. 199

Ähnliche Autoren

Arthur C. Clarke Foto
Arthur C. Clarke 12
britischer Science-Fiction-Schriftsteller
José Ortega Y Gasset Foto
José Ortega Y Gasset 10
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph
Paul Valéry Foto
Paul Valéry 5
französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyrik…
Robert Anson Heinlein Foto
Robert Anson Heinlein 16
US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
Isaac Asimov Foto
Isaac Asimov 40
US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftst…
Lafayette Ronald Hubbard Foto
Lafayette Ronald Hubbard 2
amerikanischer Autor und Gründer von Scientology
Stanisław Jerzy Lec Foto
Stanisław Jerzy Lec 16
polnischer Aphoristiker
Eduardo Galeano Foto
Eduardo Galeano 3
uruguayischer Journalist, Essayist und Schriftsteller
Andrzej Sapkowski Foto
Andrzej Sapkowski 7
polnischer Schriftsteller