„Gedanken sind zollfrei. Aber man hat doch Scherereien.“
Fackel 237 7; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Gedanken sind zollfrei. Aber man hat doch Scherereien.“
Fackel 237 7; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“
Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel
Fackel 264/265 24; Sprüche und Widersprüche
Fackel
Fackel 445/453 18, 18.1.1917; Nachts
Fackel
„Sie sagte sich: Mit ihm schlafen, ja - aber nur keine Intimität!“
Fackel 202 2; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Der Skandal fängt an, wenn die Polizei ihm ein Ende macht.“
Fackel 263 27-28; Sprüche und Widersprüche
Fackel
Fackel 198;299 46; Pro domo et mundo
Fackel
Fackel 159/260 20; Sprüche und Widersprüche
Fackel
Fackel 264/265 25; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Wohltätige Frauen sind oft solche, denen es nicht mehr gegeben ist, wohlzutun.“
Fackel 275/276 28; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Wo nehm ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen?“
Sprüche und Widersprüche (VI. Schreiben und Lesen); in: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart 1978, S. 220
Sprüche und Widersprüche
Fackel 275/276 26; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Besser es wird einem nichts gestohlen. Dann hat man wenigstens keine Scherereien mit der Polizei.“
Fackel 251/252 43; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.“
Fackel 277/278 58; Pro domo et mundo
Fackel
„Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben.“
Fackel 270/271 34; Sprüche und Widersprüche
Fackel
Fackel 326/328 40; Pro domo et mundo
Fackel