Karl Gutzkow Zitate

Karl Ferdinand Gutzkow war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland. Wikipedia  

✵ 17. März 1811 – 16. Dezember 1878   •   Andere Namen Karl Ferdinand Gutzkow
Karl Gutzkow Foto

Werk

Uriel Acosta
Karl Gutzkow
Karl Gutzkow: 17   Zitate 10   Gefällt mir

Karl Gutzkow Berühmte Zitate

„Das Meer ist salzig wie die Träne, die Träne ist salzig wie das Meer. Das Meer und die Träne sind durch die Einsamkeit verwandt. Das Meer hat sie schon, die Träne sucht sie.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.28,

„Die Weisheit soll die Klugheit zur Dienerin haben. Jene thront, diese regiert.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Kampf und Bewährung, S.84,

„Alles schon dagewesen“

Uriel Acosta 4,2 (auf Ben Akiba bez.)

„Anerkennung geht in der Regel nur so weit, als sie dazu dient, dem Anerkennenden selbst Relief zu geben.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.38,

„Die meisten Fehler erkennen und legen wir erst dann ab, wenn wir sie an andern entdeckt haben und gesehen, wie sie denen stehen.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Das innere Gesetz, S.53,

Zitate über Glück von Karl Gutzkow

„Ein ganzes Unglück verdrießt uns nicht so sehr, wie ein nur zur Hälfte eingetroffenes Glück.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.30,

„Positives Glück gibt es auf Erden nicht. Irdisches Glück heißt -: Das Unglück besucht uns nicht zu regelmäßig.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.19,

„Wenn man sich recht herzlich freut, daß jemand Glück hatte, so ist damit noch nicht gesagt, daß man ihm auch einräumen will, das Glück verdient zu haben.“

Gutzkows Werke, Bd. 4, S. 92 books.google https://books.google.de/books?id=dsQoAAAAYAAJ&q=takt „Vom Baum der Erkenntnis“ PT89 books.google https://books.google.de/books?id=INde4WcXGz4C&pg=PT89&dq=freut

Karl Gutzkow Zitate und Sprüche

„Das Crucifix ist eine Zierrath geworden, die man im Ohre hängen hat.“

Wally, die Zweiflerin, 1. Auflage, Löwenthal, Mannheim 1835, S. 284, deutschestextarchiv.de http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/gutzkow_wally_1835/?hl=Crucifix&p=291

„Es ist jedem heilsam, sich auch einmal als Carricatur sehen zu können.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Kampf und Bewährung, S.75,

„Gedanken werden nur dann gestaltend und schöpferisch, wenn sie an etwas Vorhandenes anknüpfen.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Kampf und Bewährung, S.68,

„Halte dir einen tüchtigen Feind! Er wird dir ein Sporn sein, dich zu tummeln.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Kampf und Bewährung, S.74,

„Ich glaube an die Palme als das allein der Menschheit würdige Symbol.“

Briefe eines Narren an eine Närrin, 19. Brief, in: Gesammelte Werke von Karl Gutzkow, Vollständig umgearbeitete Ausgabe, Dritter Band, Literarische Anstalt (J. Rütten), Frankfurt am Main 1845, S. 48 books.google https://books.google.de/books?id=5MxYAAAAcAAJ&pg=PA48&dq=palme

„Nur Begeisterung hilft über die Klippen hinweg, die alle Weisheit der Erde nicht zu umschiffen vermag.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.40,

„Wir werden immer gut thun, Vorwürfe, die uns wie nur im Scherz gemacht wurden, getrost als im Ernst gemeint hinzunehmen.“

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Das innere Gesetz, S.45,

„In unserm Talmud kann man jedes lesen // Und alles ist schon einmal dagewesen.“

Uriel Acosta, 4, 2 / Akiba, in: Dramatische Werke von Karl Gutzkow, Dritte vollständig neu umgearbeitete Ausgabe, Zweites Bändchen, Hermann Costenoble, Jena 1873, S. 74 books.google https://books.google.de/books?id=yQIbAAAAYAAJ&pg=PA74&dq=dagewesen

Ähnliche Autoren

Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker
Henry Wadsworth Longfellow Foto
Henry Wadsworth Longfellow 8
amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
Ambrose Bierce Foto
Ambrose Bierce 50
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Anton Tschechow Foto
Anton Tschechow 19
russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker
Richard Wagner Foto
Richard Wagner 19
deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schrif…
Guy De Maupassant Foto
Guy De Maupassant 8
französischer Schriftsteller und Journalist
Heinrich Von Kleist Foto
Heinrich Von Kleist 39
Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
Ludwig Börne Foto
Ludwig Börne 35
deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller