Bilder mit Zitate
seite 35

Marie Antoinette zitat: „Ja, ich möchte meine Ruhe haben.“
Marie Antoinette Foto

„Ja, ich möchte meine Ruhe haben.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

Als Marie Antoinette von einem Wächter der Conciergerie gefragt wurde, ob sie noch einen letzten Wunsch habe.
Zugeschrieben

Johann Sebastian Bach zitat: „Es ist einfach, jedes Instrument zu spielen: Sie müssen nur die richtige Taste im richtigen Moment berühren, und das Instrument selbst ertönt.“
Johann Sebastian Bach Foto
Heraklit zitat: „Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze.“
Heraklit Foto

„Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 8
Original altgriech.: "τὸ ἀντίξουν συμφέρον καὶ ἐκ τῶν διαφερόντων καλλίστην ἁρμονίαν […] γίνεσθαι."

Oswald Spengler zitat: „Der Wille bestimmt die Bewegung.“
Oswald Spengler Foto

„Der Wille bestimmt die Bewegung.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

Andy Warhol zitat: „Menschen sollten sich mit geschlossenen Augen verlieben.“
Andy Warhol Foto

„Menschen sollten sich mit geschlossenen Augen verlieben.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Karl Julius Weber zitat: „Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“
Karl Julius Weber Foto

„Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“

Karl Julius Weber (1767–1832) deutscher Schriftsteller und Satiriker

Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 214.

Freddie Mercury zitat: „Ich werde kein Rockstar sein. Ich werde eine Legende sein.“
Freddie Mercury Foto
Frida Kahlo zitat: „Füße, wofür brauche ich euch, wenn ich Flügel zum Fliegen habe?“
Frida Kahlo Foto
Joseph Goebbels zitat: „Sie muß ein Klavier sein, auf dem die Regierung spielen kann.“
Joseph Goebbels Foto

„Sie muß ein Klavier sein, auf dem die Regierung spielen kann.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

über die Presse, Rhein-Mainische Volkszeitung vom 16. März 1933 books.google https://books.google.de/books?id=4p1ZAAAAMAAJ&q=%22volkszeitung+vom+16%22, zitiert in Joseph Wulf: Presse und Funk im Dritten Reich, Eine Dokumentation, Ullstein, Frankfurt a. M. 1989, ISBN 978-3-550-07055-6, S. 84 books.google https://books.google.de/books?id=4p1ZAAAAMAAJ&q=%22sie+muß%22