Bilder mit Zitate
seite 34

Marilyn Monroe zitat: „Hunde beißen mich nie. Nur Menschen.“
Marilyn Monroe Foto

„Hunde beißen mich nie. Nur Menschen.“

Marilyn Monroe (1926–1962) US-amerikanische Schaupielerin
John Wayne zitat: „Das Leben ist hart und es ist noch härter, wenn du dumm bist.“
John Wayne Foto

„Das Leben ist hart und es ist noch härter, wenn du dumm bist.“

John Wayne (1907–1979) US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur
Andy Warhol zitat: „Es ist nicht wichtig, wer du bist, sondern was sie denken, wer du bist.“
Andy Warhol Foto

„Es ist nicht wichtig, wer du bist, sondern was sie denken, wer du bist.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Aristoteles zitat: „Wer seine Ängste überwunden hat, wird wirklich frei sein.“
Aristoteles Foto

„Wer seine Ängste überwunden hat, wird wirklich frei sein.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Vergil zitat: „Im Frühling kehrt die Wärme in die Knochen zurück.“
Vergil Foto

„Im Frühling kehrt die Wärme in die Knochen zurück.“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Georgica III, 272
Original lat.: "Vere calor redit ossibus."

Georg Büchner zitat: „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“
Georg Büchner Foto

„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Wozzeck, S. 184.
Woyzeck (1837)

Marilyn Manson zitat: „Musik ist die stärkste Form der Magie.“
Marilyn Manson Foto

„Musik ist die stärkste Form der Magie.“

Marilyn Manson (1969) US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson
Alexander Sutherland Neill zitat: „Die Heilung des unglücklichen Menschen ist die einzige Heilung, die erlaubt ist.“
Alexander Sutherland Neill Foto

„Die Heilung des unglücklichen Menschen ist die einzige Heilung, die erlaubt ist.“

Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung

Marie Antoinette zitat: „Mich verletzt nichts mehr.“
Marie Antoinette Foto

„Mich verletzt nichts mehr.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

Am 02.08.1793 auf dem Weg vom Temple in die Conciergerie stieß sich die Königin den Kopf an einem niedrigen Türbogen so sehr, dass Blut aus der Wunde trat. Sie wurde daraufhin von einem Wächter gefragt, ob sie sich verletzt habe.
Zugeschrieben