„Einer von denen, die nach Hause kommen und die dann doch nicht nach Hause kommen, weil für sie kein Zuhause mehr da ist.“
Draußen vor der Tür
Wolfgang Borchert 29
deutscher Schriftsteller 1921–1947Ähnliche Zitate

„Schnipsel“, 1973, S. 126; „Die Weltbühne“, 4. Mai 1932, S. 521
Schnipsel

„Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen.“
Plisch und Plum, drittes Kapitel, S. 454
Plisch und Plum

„Morgen gehört denen, die es kommen hören.“

„Wenn es zu Hause nicht mehr stimmt, stürzt man sich in die Arbeit.“
dpa-Interview zur Bekanntgabe der Trennung von seiner Frau Barbara rp-online.de 6. Dez. 2000 http://www.rp-online.de/panorama/boris-becker-wir-haben-lange-um-unsere-ehe-gekaempft-1.2060352

„Der Dummkopf weiß mehr in seinem Haus als der Weise im anderen“

„Lieber ein Haus im Grünen als die Grünen im Haus.“
zitiert in Die politische Meinung 1999, Seite 572 books.google http://books.google.de/books?id=lqwbAQAAMAAJ&q=%22Gr%C3%BCnen+im+Haus%22.

„Bin ich noch in meinem Haus?“
Letzte Worte, 6. Juni 1946 - Überliefert durch Gerhart Pohl: "Bin ich noch in meinem Haus?" - Die letzen Tage Gerhart Hauptmanns. Lettner-Verlag Berlin 1953. Vgl. Rezension von Eugeniusz Klin zum Nachdruck 2004 riesengebirgler. de