„Das Christentum ist eine gewaltige Macht. Dass zum Beispiel protestantische Missionare aus Asien unbekehrt wieder nach Hause kommen – das ist eine große Leistung.“
„Schnipsel“, 1973, S. 126; „Die Weltbühne“, 4. Mai 1932, S. 521
Schnipsel
Ähnliche Zitate
— Gert von Paczensky deutscher Journalist und Restaurantkritiker 1925 - 2014
„Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, S. 470
„Bei der Tugendübung kommt es nicht auf die Größe und Leistung an.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 33

„Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen.“
— Wolfgang Schäuble deutscher Politiker 1942
taz.de http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/ich-schuetze-ich-gefaehrde-sie-nicht/

„Keine große intellektuelle Leistung wurde jemals durch große Anstrengungen erreicht.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

„Euer Haus ist euer größerer Körper.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931


„Wir haben größere Häuser,
aber kleinere Familien.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

„Nichts macht einen zarteren und tieferen Eindruck auf den Geist des Menschen als das Beispiel.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Gedanken über Erziehung
Gedanken über Erziehung

„Mögen die Mächte des Bösen auf dem Weg zu deinem Haus verwirrt werden.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

„Der Mensch ist zu weit größeren Leistungen fähig, als er sich je bewusst geworden ist.“
— Norman Vincent Peale US-amerikanischer Pfarrer und Autor 1898 - 1993
Die Kraft positiven Denkens

— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
4. Teil; Vom höheren Menschen 3
(vergleiche auch 1. Teil, Zarathustras Vorrede (4): "Ich liebe die großen Verachtenden, weil sie die großen Verehrenden sind und Pfeile der Sehnsucht nach dem andern Ufer.")
Also sprach Zarathustra
— Ruth Cohn deutsche Psychoanalytikerin, Begründerin der Themenzentrierten Interaktion 1912 - 2010
Quelle: Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion - von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle, 16. Auflage, Verlag Klett-Cotta 2009, ISBN 978-3-60895-288-9, S. 159 , zitiert von Barbara Langmaack: Einführung in die Themenzentrierte Interaktion TZI - Leben rund ums Dreieck, Beltz Verlag Weinheim 2001 ISBN 13:978-3-407-221164-3, S.9 http://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/9783407221643.pdf

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Geisteswissenschaft und soziale Frage. In: Luzifer-Gnosis, Grundlegende Aufsätze zur Anthroposophie 1903–1908 (GA 34) S. 213
Das Miteinander der Menschen
„So wertlos ist keiner, dass er nicht wenigstens als schlechtes Beispiel herhalten könnte.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe

„Missionare müssen indianisch lernen - mit lateinisch bekehrt man keine Indianer.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Rote Signale", in: "Die Weltbühne", 29. Dezember 1931, S. 959f
Die Weltbühne

— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 95
Original franz.: "La marque d'un mérite extraordinaire est de voir que ceux qui l'envient le plus sont contraints de le louer."