„Alles prüfe der Mensch,
dass er Danken für alles lernt
und verstehe die Freiheit,
aufzubrechen, wohin er will.“
Lebenslauf, 1800, 4. Strophe. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 75, [hoelderlin_gedichte_1826/83].
Ähnliche Zitate

„Wir sind gewohnt dass die Menschen verhohnen was sie nicht verstehen.“
The Sign of Four, original from Goethe, Faust
Variante: Wir sind gewohnt dass die Menschen verhöhnen was sie nicht verstehen.
„Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.“
Vorsicht, Medizin! Thun 1996, S. 14, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 48

„Der Mensch, der gebildet ist, ist derjenige, der lernt zu lernen.“

Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)