„Hinrich Arndt [...], meines Vaters treueste[r] Bruder und Freund, [...] pflegte gern den Spruch zu führen - ich weiß nicht, woher er ihn hatte -: „Doktor Luther hat gesagt, wenn Gott keinen Spaß verstünde, mögte ich nicht im Himmel seyn“.“

Fälschlich zugeschrieben
Quelle: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig 1840. S. 35-38. Eine zuverlässige Quelle für eine Urheberschaft Luthers ist indes nicht ersichtlich.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. September 2023. Geschichte
Themen
spaß , doktor , führer , gott , weiß , freund , bruder , spruch , treu
Martin Luther Foto
Martin Luther 104
Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483–1546

Ähnliche Zitate

Martin Luther Foto

„Wenn Gott keinen Spaß verstünde, so möchte ich nicht in den Himmel.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Wird häufig zitiert, aber durchweg ohne Quellenangabe.
Unsichere Zuschreibung

Benjamin Franklin Foto

„Ein Bruder ist vielleicht kein Freund, aber ein Freund ist immer ein Bruder.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Johann Gottfried Herder Foto

„Gewöhnlich hält man nichts von geringerem Werth als Sprüche; wie bald, denkt man, ist ein Spruch gesagt!“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Zerstreute Blätter , Vierte Sammlung, S. 107. Spruch und Bild, insonderheit bei den Morgenländern. Einige rhapsodische Gedanken
Zerstreute Blätter

Arturo Pérez-Reverte Foto
Johann Gottlieb Fichte Foto

„Ich weiss überall von keinem Seyn, und auch nicht von meinem eigenen. Es ist kein Seyn - Ich selbst weiss überhaupt nicht, und ich bin nicht.“

Die Bestimmung des Menschen. Zweites Buch. Wissen. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000916782X

Gottlieb Konrad Pfeffel Foto

„Wer jedes Freund seyn will, ist niemands Freund.“

Gottlieb Konrad Pfeffel (1736–1809) deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge

Das Chamäleon und die Vögel. Aus: Poetische Versuche. 6. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1802. S. 195.

Max Frisch Foto
Ernest Hemingway zitat: „Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch.“
Ernest Hemingway Foto

„Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch.“

Ernest Hemingway (1899–1961) US-amerikanischen Schriftsteller
Nicolaus Sombart zitat: „Was ich bin und weiß, verdanke ich der Bibliothek meines Vaters und dem Salon meiner Mutter.“

„Was ich bin und weiß, verdanke ich der Bibliothek meines Vaters und dem Salon meiner Mutter.“

Nicolaus Sombart (1923–2008) deutscher Kultursoziologe und Schriftsteller

Jugend in Berlin. München: Hanser Verlag, 1984. S. 57, ISBN 3446139907, zitiert u. a. in Welt.online vom 9.1.2005 http://www.welt.de/print-wams/article120294/Ein_Friseur_als_Teil_der_Gesellschaft_irgendwie_komisch.html und in Kiran Klaus Partel: Soldaten der Arbeit, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003, ISBN 978-3-52535-138-3, S. 250,

Ähnliche Themen