Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Das wirkliche Verständnis einer Sache entsteht nur wenn man sie persönlich auseinander nimmt und nicht wenn man in einem Buch darüber liest oder in einem Klassenzimmer davon hört.“

Original

Real understanding of a thing comes from taking it apart oneself, not reading about it in a book or hearing about it in a classroom.

Nobel Prize autobiography (1998)
Kontext: Real understanding of a thing comes from taking it apart oneself, not reading about it in a book or hearing about it in a classroom. To this day I always insist on working out a problem from the beginning without reading up on it first, a habit that sometimes gets me into trouble but just as often helps me see things my predecessors have missed.

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Robert B. Laughlin Foto
Robert B. Laughlin 5
US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1950

Ähnliche Zitate

Clive Staples Lewis Foto
Cornelia Funke Foto

„Es ist egal, ob ein Kind ein Buch liest, ein Audiobuch hört oder einen Film sieht. Wichtig ist nur, dass Kinder mit Geschichten groß werden.“

Cornelia Funke (1958) deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin

Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008

Otto Ludwig Foto

„Es liest // Kein Leser mehr heraus, als er hinein liest. // Dem andern ist dasselbe Buch ein anders.“

Otto Ludwig (1813–1865) deutscher Schriftsteller

Fräulein von Scuderi, II, 7 (Cardillac). Aus: Gesammelte Werke, Band 1. Berlin 1870. S. 173.

Mark Twain Foto
Ambrose Bierce Foto

„Die Umschläge dieses Buches liegen zu weit auseinander.“

Ambrose Bierce (1842–1914) US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Norman Mailer Foto

„Es ist eine Sache, wenn man eine gewaltige Explosion hört. Aber es ist etwas ganz anderes, wenn man kurze Zeit später feststellt, dass man davon taub geworden ist.“

Norman Mailer (1923–2007) US-amerikanischer Schriftsteller

Why are we at war? Random House Trade Paperbacks, 2003. p. 10, deutsch in: Heiliger Krieg - Amerikas Kreuzzug. Aus dem Englischen von Willi Winkler. Rowohlt Verlag, Reinbek 2003, zitiert in zeit.de http://www.zeit.de/2003/22/P-Mailer
Original engl.: "It is one thing to hear a mighty explosion. It is another to recognize some time after the event that one has been deafened by it."

Arthur Conan Doyle Foto
Erich Fried Foto
Pablo Neruda Foto
Franziska zu Reventlow Foto

„Erst dann hört man auf, jung zu sein, wenn ein Verlangen nach dem andern Abschied nimmt oder totgemacht wird.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910

Ähnliche Themen