„Manche Weisheit hat den Irrtum zum Vater und die Einsicht zur Mutter.“
„Nein, das ist der große Irrtum: die Weisheit alter Männer. Sie werden nicht weise. Sie werden vorsichtig.“
Original
No, that is the great fallacy: the wisdom of old men. They do not grow wise. They grow careful.
Quelle: A Farewell to Arms (1929)
Ähnliche Zitate

Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 408

„Sei vorsichtig mit dem Mann, der sagt, er weiß es.“

„Weisheit ist zu wissen, wann man nicht weise sein kann.“

„Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.“
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

„Geirrt zu haben ist menschlich, und einen Irrtum einzugestehen ist Kennzeichen eines Weisen.“
Briefe
Original lat.: "Erravisse humanum est, et confiteri errorem prudentis."

„Was ist ein Rebell? Ein Mann, der nein sagt.“

„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“
zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben