
„Weil Ihnen viel gegeben wurde, haben wir das Recht, viel von Ihnen zu erwarten.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
A nation of well-informed men, who have been taught to know and prize the rights which God has given them, cannot be enslaved.
Written by Henry Stuber as part of a biographical sketch of Franklin appended to a 1793 edition of Franklin's autobiography and sometimes reprinted with it in the 19th century. It is frequently misattributed to Franklin himself.
Misattributed
Kontext: Libraries … will be the best security for maintaining our liberties. A nation of well-informed men, who have been taught to know and prize the rights which God has given them, cannot be enslaved. It is in the regions of ignorance that tyranny reigns.
„Weil Ihnen viel gegeben wurde, haben wir das Recht, viel von Ihnen zu erwarten.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Ich bin gut informiert. Ich weiß viel. Ich habe viel Material.“
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
Stern Heft 23 vom 30. Mai 2007, zitiert bei www.sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/562/116446/, Stand 31.Mai 2007, und welt.de http://www.welt.de/politik/article912758/Seehofer_Ein_Mann_der_vor_sich_selbst_versagt.html, 1. Juni 2007
„Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist.“
— José Saramago Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur 1922 - 2010
„Nobelpreisträger Saramago gestorben“ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-06/saramago-portugal-nobelpreistraeger, DIE ZEIT online vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. April 2016
„Jede Nation spottet über die andere, und alle haben Recht.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel IV: Von Dem, was Einer vorstellt. http://books.google.de/books?id=_nERAAAAYAAJ&pg=PA343&dq=spottet
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
„Ich kenne keine Methode, nach der man eine ganze Nation unter Anklage stellen kann.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Reden, 1775
"It looks to me to be narrow and pedantic to apply the ordinary ideas of criminal justice to this great public contest. I do not know the method of drawing up an indictment against a whole people." - On Conciliation with America. House of Commons, March 22, 1775
— Stefan Kretzschmar deutscher Handballspieler 1973
Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21
— Brigitte Zypries deutsche Politikerin (SPD), MdB 1953
Interview mit dem Deutschlandradio, dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/693733/, 9. November 2007
— Antoine Louis Claude Destutt de Tracy französischer Philosoph und Politiker der späten Aufklärung 1754 - 1836
zitiert in Karl Marx: Das Kapital, I. Band I, VII., 23., 4. Verschiedne Existenzformen der relativen Übervölkerung. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation http://www.zeno.org/nid/20009218483, am Ende.
"les nations pauvres, c'est là où le peuple est à son aise; et les nations riches, c'est là où il est ordinairement pauvre." - Traité de la volonté. Paris 1815, p. 361. books.google http://books.google.de/books?id=4vETAAAAQAAJ&pg=PA361
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Wohltätige Frauen sind oft solche, denen es nicht mehr gegeben ist, wohlzutun.“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Fackel 275/276 28; Sprüche und Widersprüche
Fackel
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1311
„Daß es Bruckner gegeben hat, ist für mich das größte Geschenk Gottes.“
— Sergiu Celibidache deutscher Dirigent rumänischer Herkunft 1912 - 1996
Stenographische Umarmung. Sergiu Celibidache beim Wort genommen, Herausgeber: Stefan Piendl und Thomas Otto, ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg, 2002, Seite 73"
„Uns ist gegeben, // auf Erden Gott zu dienen // durch Gestalt.“
— Franz Büchler deutscher Schriftsteller und Bildender Künstler 1904 - 1990
Schlussverse des Dramas "Balk". Stuttgart 1953. S. 67.
„Jedem Tier und jedem Narren haben die Götter seine Verteidigungswaffen gegeben.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Vögel / Treufreund
Andere Werke