„Solidarität ist keine Nächstenliebe, aber erst recht keine Konditionierung zum Vorteil einer Seite. Wer sich solidarisch verhält, ist bereit, sowohl im langfristigen Eigeninteresse wie im Vertrauen darauf, dass sich der andere in ähnlichen Situationen ebenso verhalten wird, kurzfristig Nachteile in Kauf zu nehmen.“

Protektionismus: Sind wir noch gute Europäer?, Die Zeit Nr. 28, 05. Juli 2018. zeit.de https://www.zeit.de/2018/28/protektionismus-europa-grenzen-rueckzug-herausforderungen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Jürgen Habermas Foto
Jürgen Habermas 14
deutscher Soziologe und Philosoph 1929

Ähnliche Zitate

Viktor Frankl Foto

„Eine abnormale Reaktion auf eine abnormale Situation ist normales Verhalten.“

Viktor Frankl (1905–1997) österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse
Herbert Wehner Foto
Dolly Parton Foto

„Wer den Regenbogen will, muss den Regen in Kauf nehmen.“

Dolly Parton (1946) US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin
Arthur Schopenhauer Foto

„Zur Philosophie verhält sich die Poesie, wie die Erfahrung sich zur empirischen Wissenschaft verhält.“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum dritten Buch, Kapitel 37
Die Welt als Wille und Vorstellung

Howard S. Becker Foto

„Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnung erfolgreich angewandt worden ist; abweichendes Verhalten ist Verhalten, das Menschen so bezeichnen.“

Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1981, S. 8, ISBN 3-596-26624-6 (US-amerikanische Originalausgabe: Outsiders. Studies in the Sociology of Deviance, New York 1963, deutscher Übersetzer: Willi Köhler, erste deutsche Ausgabe: Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1973)
Original englisch: "The deviant is one to whom that label has successfully been applied; deviant behavior is behavior that people so label." - '

Eleanor Roosevelt Foto
Abraham Lincoln Foto
Neale Donald Walsch Foto

„Glaube schafft Verhalten.“

Neale Donald Walsch (1943) US-amerikanischer Autor spiritueller Bücher
Wolfgang Schäuble Foto

„Die Freiheit lebt davon, dass die Vorbilder sich vorbildlich verhalten.“

Wolfgang Schäuble (1942) deutscher Politiker

Bayernkurier, Seite 2, Ausgabe Nr.8 vom 23. Februar 2008

Ähnliche Themen